Fachhandel

  • Fachhandel

Im Sortiment der Fachgartencenter sind immer mehr mediterrane und exotische Fruchtpflanzen enthalten, die trotz ihrer südlichen Heimat eine gewisse…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Stadtgrün

Es ging alles sehr schnell. Innerhalb von nur einer Woche wurde in Wädenswil der erste Pop-up-Store für Urban Gardening auf die Beine gestellt.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

PsIGa ist ein im Web abrufbares Pflanzenschutz-Informations- und -Beratungssystem zur Unterstützung des Beratungspersonals in Gartencentern. Es…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zu den Vorreitern im Cross-Channel-Handel in Deutschland gehört die Baumarktkette Hagebau. An der Umsetzung entscheidend mitgewirkt hat die Agentur…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Internet gewinnt im Handel immer mehr an Bedeutung. Experten raten, die Gartenbranche sollte nicht Onlinefirmen das Geschäft überlassen. Doch die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Arbeitsbelastung im Mai ist im gärtnerischen Detailhandel vor allem im Verkauf sehr hoch. Die Betriebe haben (hoffentlich) eine hohe…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Auch Konsumgüter für Gärten und Indoorbereiche unterliegen Moden. Die Messe Ambiente vom 12. bis 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main zeigte, was in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Messe Christmasworld in Frankfurt am Main zeichnet alljährlich die Trends saisonaler Dekorationen der kommenden Herbst- und Winterzeit vor. Vom…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Egal, ob süss, scharf oder sauer – Hauptsache ess- und geniessbar. Der aktuelle Trend zum Selbstgezogenen wird mit immer mehr und ausgefalleneren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die überbetrieblichen Kurse der Ausbildungen Detailhandelsfachmann bzw. Detailhandelsfachfrau (DHF) EFZ Garden und Detailhandelsassistent/-in (DHA)…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eigentlich klingt es ganz einfach: Um eine optimale Beratung zu gewährleisten, sollte sich die Zahl der Mit-arbeitenden auf der Verkaufsfläche direkt…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Vielfalt an Apfelsorten macht es den Freizeitgärtnerinnen und -gärtnern nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen. Aus verschiedensten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Berlin war Anfang November 2015 der Schauplatz des 6. Forums Gartenmarkt des deutschen Industrieverbandes Gartenbau (IVG). Den etwa 200 Besucherinnen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die neuesten Trends beschreibt das Zukunftsinstitut aus Frankfurt am Main in seinem «Retail Report 2016». Andreas Steinle, Geschäftsführer der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Viele Gärtnereien beklagen einen Rückgang des Friedhofsgeschäfts. Das betrifft weniger die spezialisierten Friedhofsgärtnereien, als jene…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Anfang September hiess es in den Hallen der Kölnmesse wieder «Leben im und mit dem Garten». Zur internationalen Gartenmesse spoga + gafa zeigten rund…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zum Bayerischen Marketingtag 2015 kamen wiederum zahlreiche Fachleute aus ganz Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. «Veränderung als…

Weiterlesen

  • Fachhandel

In den letzten 20 Jahren sind etliche robuste Rebensorten gezüchtet worden, die nördlich der Alpen ohne Pflanzenschutz äusserst leckere Beeren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Heidepflanzen gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Calluna vulgaris und Erica gracilis dominieren das Sortiment. Bei den Callunen ist…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Glamourös, exklusiv, traditionell oder frech – die Trends der Winter- und Weihnachtssaison 2015 sind ungemein vielfältig. Die neuesten Ideen rund um…

Weiterlesen

  • Fachhandel

«Der Blick über den Gartenzaun» lautet das Motto des diesjährigen BHB-GardenSummits, zu dem der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Handel spricht eine eigene Sprache und stellt gelegentlich auch erfah­rene Marktteilnehmer vor ein Rätsel. Erschwerend kommt hinzu, dass immer…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Heidelbeersträucher sind es wert, im Hausgarten angebaut zu werden. Sie vereinen in perfekter Weise Nutzen und Zierde. Aber wie werden sie kultiviert?

Weiterlesen

  • Fachhandel

Es ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr für den Fachhandel, Pflanzen zu verkaufen. Deshalb sollten Gartencenter und Fachmärkte Strategien entwickeln,…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Für Endverkaufsgärtnereien ist der Flyer eine preiswerte Alternative zu anderen Werbemöglichkeiten. Flugblätter werden von der Kundschaft beachtet und…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

  • Fachhandel

Die Geschwister Ellen und Adrian Keller vom Pflanzencenter Keller in Malterdingen gründeten 2021 zusammen den Pflanzen-Onlineshop Plantaddiction. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Der Besuch der Flower Trials ist für viele Gärtnerinnen und Gärtner heute zu Recht ein Muss. Dieses Jahr erwartete die Besucher ein Neuheitenmix von…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche

Die Baumschule Gartenpflanzen Daepp feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und blickt zurück auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Ein grosses Gartencenter ohne ein Bistro? Was sich Kunden kaum vorstellen können, ist auch für die Betreiber der Center undenkbar. Diese versuchen,…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die internationale Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck vom 7. bis 11. Februar zeigte gleich zu Jahresbeginn wirkungsvolle…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

An der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen standen nebst den vielen Pflanzenneuheiten und Prämierungen auch Bestrebungen um mehr…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Branche

Mit der Eröffnung des Neubaus in Kerzers FR verlegt die Berner Blumenbörse ihren Hauptsitz von Bern in Richtung Westen. Neu umfasst die Blumenbörse…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Wildpflanzen sind ein zentraler Mosaikstein für die Biodiversitätsförderung. Auch punkten sie mit ihrer wilden Schönheit, ihrer einfachen Pflege und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Mit einem Besucherrekord von 5300 Gästen aus über 80 Ländern hat die diesjährige FlowerTrials-Veranstaltung erneut bewiesen, dass sie der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

«Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten» lautete in diesem Jahr das Leitthema der spoga+gafa. Die Gartenfachmesse in Köln setzte sich mit…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gastkolumne

27 % der Intratuin-Kundschaft planen den Besuch der zur Franchise-Gruppe gehörenden Gartencenter mit dem Bedürfnis, sich in den dortigen Restaurants…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Zum 40. Mal fand Ende Januar 2024 die IPM Essen statt. Mit ihrer Jubiläumsausgabe bestätigte die Fachmesse ihre Relevanz als globale Plattform der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

Am Donnerstag, 17. August 2023, war es so weit: CEO Michael Roth, Geschäftsstellenleiterin Nadja Bless und die Geschäftsstellenleiterin der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Handel

Die Genossenschaft Berner Blumenbörsen verlegt ihren Hauptsitz von Bern westwärts nach Kerzers. Dort entsteht ein auf Nachhaltigkeit getrimmter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Fachmessen

Der Countdown läuft: Die Spoga+Gafa, die weltweite Nummer eins unter den Garten-Lifestylemessen, öffnet in wenigen Wochen ihre Tore. Unter dem Motto…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Zierpflanzen

Die feey GmbH, die einen Rundumservice für Zimmerpflanzen anbietet, hat 2021 mit einem Paukenschlag auf sich aufmerksam gemacht. In der TV-Show «Höhle…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Endlich wieder Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch. Zeigen, was läuft. Sehen, wohin die Reise geht. Nach zweijähriger pandemiebedingter…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Haferwurzel und Schwarzwurzel gehören zu den typischen Wintergemüsen. Einst häufig angebaut, gerieten sie in Vergessenheit – doch ihre knospigen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Zierpflanzen

Mit ihren dekorativen pfeilförmigen Blättern gehören Alokasien zu den umsatzstarken Zimmerpflanzen. In Bezug auf die verschiedenen Sorten und Arten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Sich als Gartencenter unter einen Einkaufsverbund zu stellen, hat Vorteile. Voraussetzung ist, dass Eigeninteresse und Gemeinwohl in einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Seit es elektrische Beleuchtung gibt, hat die Anzahl von künstlichen Lichtquellen so stark zugenommen, dass heute oft von «Lichtverschmutzung»…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Nach langer Pandemiepause traf sich Anfang März 2022 die Grüne Branche im Eingangsbereich Nord der Messe Köln zum

21. IVG Medientag Garten. 35…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Über 300 Personen nahmen am Baumarktkongress 2021 teil. An der zweitägigen digitalen Veranstaltung wurde ein neuer Studienansatz vorgestellt, der die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Jedes Jahr Anfang November lädt die Royal FloraHolland in ihre Versteigerungshallen nach Aalsmeer, nahe Amsterdam, zur Trade Fair ein. Mit rund 600…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die noch junge Messe «gardiente» fokussiert seit 2014 auf Gartenmöbel, Sonnenschirme, BBQ und Gartenaccessoires, darunter viele Textilien. Corona und…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bio-Zierpflanzen & -Kräuter, Nachhaltiger Gartenbau
​​​​​​​LVG Heidelberg, Diebsweg 2, Heidelberg

Fachveranstaltung mit Exkursion und Tagung. Am Dienstag, 30. September 2025 startet die Fachveranstaltung mit einer Betriebsbesichtigung bei Weilbrenner, gefolgt von einem weiteren Besuch beim DLR Rheinpfalz. Der zweite Veranstaltungstag widmet sich der Tagung. Themen sind u.a. «Wilde Stauden mit Mehrwert» (Susanne Spatz-Behmenburg), «Die Provence am Niederrhein» (Mareike van Adrichem), «Ganzheitliche Pflanzenstärkung über Kaltnebeltechnik» (Martin Schärtl) sowie «Bio-Stecklinge aus Portugal» (Mario Anderka). Neue Dünger auf dem Markt, das Projekt BioZierPVM und die Jungpflanzenkultur von Rosen sind Beiträge aus der Forschung. «Gemeinsam unterwegs in eine chemiefreie Zukunft» (Marcel Hoogland & Anke Philipp, Intratuin Nederland) sowie «Bio schmeckt einfach besser – LaBio’s einzigartige Vermarktungsstrategie» sind die abschliessenden Vorträge über Vermarktung.
Programm und Anmeldung (bis 22. September 2025): www.lvg-heidelberg.de

30.09.2025 13:00  –  01.10.2025 00:00
ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen