• Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Die Bauweise ist von besonderer Bedeutung für die Reduzierung des CO2-Ausstosses. Beim Bauen im Bestand gibt es viele gute Gründe, auf ein Upgrade auf…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

«Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten» lautete in diesem Jahr das Leitthema der spoga+gafa. Die Gartenfachmesse in Köln setzte sich mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Fokusthema
  • Biodiversität

Autochthones Saatgut stammt direkt aus artenreichen, ursprünglichen Naturwiesen, die nach strengen Kriterien in der Umgebung der Ansaatfläche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Der Grüne Bunker in Hamburg feierte diesen Frühling seine Wiedereröffnung. Nach einer gut fünfjährigen Umbauphase lädt der neuerdings aufgestockte…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Das Projekt «Predictive Plant Production» (PPP) hat zum Ziel, mithilfe von Sensorik das Pflanzenwachstum hinsichtlich Bewässerung, Düngung und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Der Untertitel dieses Buches macht deutlich, worum es geht: urbane Gärten als Orte der Transformation.

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Kleinwüchsige Gehölze sind nichts Neues. Vor allem im Bereich der Koniferen sind in den letzten 150 Jahren sehr viele Sorten gezüchtet worden. Nun…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Nutzpflanzen

«Holy Wow!» – eine aussergewöhnliche Ausstellung mit ungewöhnlichem Namen schenkt dem Klostergarten in Dornach Aufmerksamkeit. Sie ergründet die…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Pflanzen-Tipp

In der aufregenden Welt der Botanik gibt es eine reiche Vielfalt an Pflanzenarten, von denen viele nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch…

Weiterlesen

  • Forschung

Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe einer neuartigen genetischen Uhr die älteste bisher bekannte Meerespflanze entdeckt.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ÖGA 2024 beginnt die Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE ein neues Kapitel ihrer Entwicklung. Am 31. Juli…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen
  • Zierpflanzen

Acht innovative Schweizer Gärtnereien haben sich zusammengeschlossen, um mit der Vielfalt besonderer Kohlgewächsen zu punkten. Im Rahmen der Kampagne…

Weiterlesen

  • Buch-Tipp

Das Buch ist eine Einladung, die grosse Farbenvielfalt der eigenen Umgebung zu erkunden und sich näher mit den Böden, Gesteinen, landschaftlichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Handel
  • Fachmessen

Die Florall, Belgiens führende Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulerzeugnisse, feiert am 20. August 2024 ihr 30-jähriges Bestehen mit über 70…

Weiterlesen

Das Gebiet Guggach in Zürich wurde von einer Freizeitfläche mit Familiengärten und Sportanlagen zu einem Wohnquartier mit einem neuen, 5000 m² grossen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein fördert das Projekt «Nachhaltige Baumschulwirtschaft» mit 850 000 Euro, um die Branche zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Das überaus nasse erste Halbjahr 2024 hat den Umsatz beeinträchtigt – insbesondere bei Produkten für die Gartenbewässerung.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

In Absprache mit den Bundesbehörden und dem Kanton Basel-Landschaft hat die Stadtgärtnerei Basel zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der internationale Konzern mit Sitz in Schweden, der u.a. Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau akquiriert, wächst weiter. Mit der Übernahme…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die vom 28. bis 31. Januar 2025 in Essen stattfindet, wird einige Sonderschauen an neuen Standorten präsentieren.…

Weiterlesen

Ausgabe 15/2024

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen