• Pflanzen-Tipp

Die Hauptattraktion der Bunges-Kiefer ist ihr auffallendes Rindenbild. Im Alter nehmen die buntscheckigen Stämme eine nahezu silberweisse Färbung an.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wie stark das Wetter die Gartenbranche beeinflussen kann, zeigte mal wieder das vergangene Jahr. Marktexperte Klaus Peter Teipel erläuterte anlässlich…

Weiterlesen

  • Produktion

Seit Christoph Tschopp sie vor über sieben Jahren ins Leben rief, hat sich die «Säntispracht»-Marke fest im Schweizer Pflanzenhandel etabliert. In…

Weiterlesen

  • Diverses

Die 21. Ausgabe der Giardina in Zürich verspricht spannende Kontraste. Zum einen werden begeisternde Ideen für individuell gestaltete Wohnräume und…

Weiterlesen

  • Diverses

Viele Menschen im Limmattal setzen sich mit neuen Ideen für ihr Tal auseinander. Die «Regionale 2025» bietet diesen Ideen eine Plattform. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Risikobereitschaft ist im bodenständigen GaLaBau keine allzu ausgeprägte Eigenschaft. Deswegen fällt Reinhold Borsch umso mehr auf. Der Unternehmer…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Es gibt immer weniger Tier- und Pflanzenarten, Lebensräume werden zubetoniert – der Biodiversität geht es weltweit zunehmend schlechter, auch in der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ GaLaBau +++ Gesichert +++ Pflanzenschutz +++ Stadtgrün +++ Fachhandel +++ Die aktuelle Plattform +++ Dreimal Fleuroselect-Gold für 2020 +++…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Internet+++Auszeichnungen+++Fachmessen+++Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 05/2019

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen