• Diverses

+++ Flexibler Altersrücktritt in der Grünen Branche +++ Pro Natura wählt Glühwürmchen zum Tier des Jahres 2019 +++ Garten- und Landschaftspreis Wallis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Trotz geringer Verkaufszahlen finden sich bei vielen Nutzfahrzeugherstellern Transporter mit Doppelkabine im Programm. Die praktischen Zwitterlösungen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit verschiedenen Aktionen machen sich die Thurgauer Gärtner 2019 für mehr Biodiversität im Siedlungsraum stark. Anfang Dezember stellten sie ihre…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Diverses

Am 1. Januar 2020 tritt das neue Pflanzengesundheitsrecht in Kraft. Es bringt unter anderem die Ausdehnung der Pflanzenpasspflicht auf alle…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Üblicherweise sind es die Lieferanten, die ihre Kunden einladen. Das Gartencenter Meier in Dürnten verfolgt einen anderen Ansatz. Es dreht den Spiess…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Hydrauliköle machen den weitaus grössten Teil der Schmierstoffe von Baumaschinen aus. Wenn sie bei Unfällen oder Havarien in umweltsensibler Umgebung…

Weiterlesen

  • Diverses

2019 wird sich die SRG über Fernsehen, Radio und Internet mit der Mitmachaktion «Mission B» für mehr Biodiversität einsetzen. Schweizweit sind bereits…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) kürt für 2019 eine ganze Pflanzengruppe zur «Staude des Jahres». Die Vertreter dieser Gruppe eint ihr…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Ist Spieltrieb vererbbar? Bei Hans-Georg Kellner scheint das der Fall zu sein. Der Werkzeugmacher und Holzkünstler kommt aus einer Spielemacherfamilie…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Leserbrief+++Bücher+++Fachmessen im In- und Ausland+++Agenda

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Aus der Familie der Gewürzsträucher stammt die Gattung Chimonanthus mit ihren insgesamt sechs Arten. Der botanische Name aus dem Griechischen bedeutet…

Weiterlesen

Ausgabe 01/2019

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen