• Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Asiatische Blattgemüse sind im Kommen. Sie bringen Pfiff auf den herbstlichen Salatteller und sorgen für Überraschungen im Menü. Im Verlauf des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im 15-tägigen Lehrgang «CAD im Gartenbau» lernen Teilnehmende mittels CAD-Software Gartenpläne zu zeichnen und so zu visualisieren, dass Betrachtende…

Weiterlesen

  • Produktion

Für ein optimales Wachstum und eine gute Entwicklung von Pflanzen ist eine bedarfsgerechte Düngung unumgänglich. Mit einem einfachen Schnelltest…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Gestaltungsideen der «Saisonalen Gärten» überraschen die Besucherinnen und Besucher der Insel Mainau immer wieder aufs Neue. Im Jahr 2018 wurden…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Längst sind die Zeiten vorbei, da die Erstausbildung zum Beruf für ein ganzes Leben geführt hat. Die einen führt ein Berufswechsel in ganz neue…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit dem «Einmaleins» startet ein Erstklässler in der Schule. Was aber ist die Basis der heutigen Staudenverwendung? Neben pflanzenästhetischen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das neue Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz startet am 20. August 2018 mit «Grundlagen der Rasenpflege» das Kursangebot für Golf- und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Schützenmatte Bern: Vom Parkplatz zum Stadtplatz +++ Auslobung Evariste-Mertens-Preis 2018 +++ Ornaris Bern 2018 +++ GaLaBau Nürnberg 2018 +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Die Orangenkirsche (Idesia polycarpa) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Idesia aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Imagekampagne ihr-gärtner.ch – Hier wächst Zukunft macht der Unternehmerverband JardinSuisse mit fast 3500 Plakaten in der ganzen Schweiz auf…

Weiterlesen

  • Diverses

Immer häufiger lautet die Vorgabe bei Ausschreibungen «einheimisch und standortgerecht». Diese Forderung stösst im Siedlungsraum an Grenzen.

Eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Arbeitsschutz+++Ausbildung+++Bücher+++Publikationen

Weiterlesen

Ausgabe 16/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen