• Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Asiatische Blattgemüse sind im Kommen. Sie bringen Pfiff auf den herbstlichen Salatteller und sorgen für Überraschungen im Menü. Im Verlauf des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im 15-tägigen Lehrgang «CAD im Gartenbau» lernen Teilnehmende mittels CAD-Software Gartenpläne zu zeichnen und so zu visualisieren, dass Betrachtende…

Weiterlesen

  • Produktion

Für ein optimales Wachstum und eine gute Entwicklung von Pflanzen ist eine bedarfsgerechte Düngung unumgänglich. Mit einem einfachen Schnelltest…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Gestaltungsideen der «Saisonalen Gärten» überraschen die Besucherinnen und Besucher der Insel Mainau immer wieder aufs Neue. Im Jahr 2018 wurden…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Längst sind die Zeiten vorbei, da die Erstausbildung zum Beruf für ein ganzes Leben geführt hat. Die einen führt ein Berufswechsel in ganz neue…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit dem «Einmaleins» startet ein Erstklässler in der Schule. Was aber ist die Basis der heutigen Staudenverwendung? Neben pflanzenästhetischen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das neue Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz startet am 20. August 2018 mit «Grundlagen der Rasenpflege» das Kursangebot für Golf- und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Schützenmatte Bern: Vom Parkplatz zum Stadtplatz +++ Auslobung Evariste-Mertens-Preis 2018 +++ Ornaris Bern 2018 +++ GaLaBau Nürnberg 2018 +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Die Orangenkirsche (Idesia polycarpa) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Idesia aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Imagekampagne ihr-gärtner.ch – Hier wächst Zukunft macht der Unternehmerverband JardinSuisse mit fast 3500 Plakaten in der ganzen Schweiz auf…

Weiterlesen

  • Diverses

Immer häufiger lautet die Vorgabe bei Ausschreibungen «einheimisch und standortgerecht». Diese Forderung stösst im Siedlungsraum an Grenzen.

Eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Arbeitsschutz+++Ausbildung+++Bücher+++Publikationen

Weiterlesen

Ausgabe 16/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen