04

Demnächst werden die Weinreben

  • Garten- und Landschaftsbau

Nicht immer hat die Bauherrschaft so konkrete Vorstellungen von der Gartenumgestaltung wie bei diesem Projekt. Trotzdem ist es letzlich der Garten-…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die künstlich angelegte

Neu Holland, oder russisch Novaja Gollandija, ist eine historische Landmarke in St. Petersburg. Gut drei Jahrhunderte von den Militärs genutzt und…

Weiterlesen

  • Pflanzkonzepte
  • Pflanzenverwendung

Pilion (Griechenland) im

 

Kleinstrauchgesellschaften bilden wertvolle Vegetationsbilder und enthalten Arten, die in Gärten und Anlagen Verwendung finden können. In der…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Chrysosplenium macrophyllum;

Früh blühend wie Schneeglöckchen, üppig wachsend wie Kriechender Günsel mit rauen, grossen Blättern wie Bergenien und doch kaum bekannt: das…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Eingeschlichen +++ GaLaBau +++ Fertiggestellt +++ Umwelt +++ Die aktuelle Messevorschau +++

Weiterlesen

  • Diverses

Äusserliche Symptome: Das

Erste Gartencenter haben eine Epidemie-Versicherung als Vorsorge gegen einen Befall mit Xylella fastidiosa abgeschlossen. Sie tritt bei Schliessung…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Kleingärten in der Stadt

Um die biologische Gartenpraxis zu fördern, unterstützt die Stadt Zürich Kleingärtnerinnen und Kleingärtner mit einem neu entwickelten Wissensangebot.…

Weiterlesen

  • Produktion

In einer Studie von 2012

Lassen sich Pflanzenkrankheiten oder -schädlinge durch Musik bekämpfen? In diesem Winter hat die Frage neuen Aufwind erhalten. Mehr als 130…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Rot, roter und noch mehr

Kurz nach Weihnachten blicken Designer, Hersteller und Händler schon auf die nächste Fest-Saison. Glaubt man den Trendforschern, werden 2018/19 die…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen