• Gastkolumne

In der Regionalzeitung «Zürcher Oberländer» vom 29. August 2016 wurden in einem prominent platzierten Artikel die Gartendienstleistungen des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie definiert sich Winter­härte? Haben Gehölze, die in milderen Klimazonen kultiviert werden, mehr Frostschäden oder Anwuchsprobleme als Pflanzen, die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

In Erinnerung an ein politisches Manifest der Bauern im Jahr 1525 hat die Stadt Memmingen im Mai 2014 den Freiheitsbrunnen am Weinmarkt eingeweiht.…

Weiterlesen

  • Diverses

Nach schweizerischem Haftpflichtrecht haben bei einem Schadenereignis nur Direktgeschädigte einen Anspruch auf Entschädigung. Indirektgeschädigte, die…

Weiterlesen

  • Diverses

In Antalya läuft seit dem 23. April 2106 eine Weltausstellung, die sich noch bis zum 30. Oktober dem Thema Nachhaltigkeit und der «Hoffnung auf eine…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das Hauptgestaltungselement dieses Privatgartens am Jurasüdfuss sind Trockenmauern und Treppen aus Kalkstein, die den Garten in verschieden nutzbare…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher: Waldführer für Neugierige +++ Wettbewerbe: Gartenfestival Chaumont-sur-Loire 2017 im Zeichen von Flower Power +++ Internet: Website des…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Berufswettbewerb +++ Umwelt +++ Fachhandel +++ Wetter +++ Pflanzenverwendung +++ Stadtgrün +++ Unerfreulich +++ Friedhof +++ Stadtgrün +++ Die…

Weiterlesen

  • Diverses

Ende August wurde im Campus Grüental in Wädenswil der erste schweizerische Garten für chinesische Medizinalpflanzen eröffnet. Primär zu Lehr- und…

Weiterlesen

  • Diverses

Ein neuer Trend zeichnet sich ab: Friedhöfe werden zu Freizeitparks – Stadtparks zu Gedächtnisstätten. Mount Pleasant Cemetery und Dufferin Grove Park…

Weiterlesen

  • Diverses

Am Tag des Friedhofs, Samstag, 17. September, lud Stadtgrün Bern zu einer Entdeckungstour in den Schosshaldenfriedhof. Nebst der Ausstellung «dr Tod»…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Hochwertige Pflanzgefässe gehörten neben Garten-

möbeln und Grills zu den wichtigsten Produkten auf der Internationalen Gartenfachmesse Spoga + Gafa,…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der technische Fortschritt und eine sich stetig verändernde Mediennutzung eröffnen eine Vielzahl neuer, spannender Marketingkanäle. Bei der Gärtnerei…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Autor war im vergangenen Juni im Südtirol unterwegs. Er besuchte dort vier gärtnerische Unternehmen an ihren Tagen der offenen Tür: Psenner,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist derzeit sehr hoch. Stehen für offene Stellen keine Bewerber zur Verfügung, muss der Betrieb…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen