• Diverses

«Pflanzen vitalisieren», «Vitale Pflanzensysteme» sowie «Pflanzenkohle als Hoffnung für die Gesunderhaltung des Bodens» waren u. a. Themen der…

Weiterlesen

  • Diverses

Unter dem Motto «Faszinierende Vielfalt» fand vom 21. bis zum 26. August 2016 der jährliche Kongress der International Garden Center Association…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Säulenobstbäume sind seit einigen Jahren sehr gefragt. Sie eignen sich ausgezeichnet für die immer kleiner werdenden Gärten. Schlanke Obstbäume…

Weiterlesen

  • Produktion

Wohin tendiert das Sortiment der Gartenpflanzen? Was wird zum Trendsetter? Mit 126 neuen Sorten zeigte die Plantarium im niederländischen Boskoop, in…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fachhandel: +++ Internet: +++ Bücher: Platzspitz. Insel im Strom der Zeit +++ Bücher: Gelassen gärtnern +++

 

Weiterlesen

  • Diverses

der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) am 24. und 25. August in Thun brachte einige Veränderungen mit sich. Eine…

Weiterlesen

  • Diverses

Im Rahmen der Jahreskonferenz der VSSG liessen sich die Teilnehmenden über den Einsatz von Mährobotern im Strandbad Thun orientieren. Die für die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Baggern, Laden, Stapeln, Transportieren – diese Grundfunktionen von Baumaschinen sind eindeutig zu wenig, scheinen manche Hersteller zu denken. Zur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Wie strahlende Feuerwerkskörper ziehen die Fackellilien die Blicke auf sich. Sie setzen in Pflanzungen schöne vertikale Akzente, leuchten in warmen…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Die Silberrand Japan-Segge ‘Icedance’ ist eine kleinwüchsige, bezaubernde Schönheit, die sich als Solitärpflanze in einem Gefäss ebenso wie als…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Ausgezeichnet+++Landschaftsarchitektur+++Ausbildung+++Stadtgrün+++Auserkoren++++Die aktuelle Veranstaltung+++Pflanzenneuheiten+++Stadtgrün

Weiterlesen

  • Diverses

Die Region Zürich ist um ein öffentlich zugängliches Zeitdokument reicher: Die barocke Gartenanlage des Landgutes Mariahalde in Erlenbach wurde in den…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen