• Diverses

Schlegelmulcher ermöglichen längere Mähzyklen bei geringeren Betriebskosten. Spezielle Mulcher für Traktoren und Geräteträger erzeugen optisch…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Ansichten über Mähqualität sind sehr unterschiedlich. Doch die Einhaltung bestimmter Grundregeln erlaubt es, den Zufriedenheitsgrad der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Ganz im Sinne des Gartenjahres 2016 nahm sich auch der diesjährige Rapperswiler Tag der Thematik «Raum für Begegnungen» an. Er wollte Mittel und…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Gärtnermeister im Berner Oberland haben ein neues Ausbildungszentrum für überbetriebliche Kurse und die Qualifikationsverfahren realisiert.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Anforderungen bei der Planung, beim Bau und beim Unterhalt von Naturrasenfeldern sind hoch. Denn sie sollen möglichst häufig bespielbar sein und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ob Zierrasen oder Spiel­rasen – zwischen den Ansprüchen an einen Rasen und der Pflegeintensität herrscht nicht selten ein Zielkonflikt. Wertvolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Wiesen haben ihre Farbe von Braun zu Grün gewechselt und der Rasen erwacht aus der Winterpause.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Fundierte Pflanzenkenntnisse sind für all unsere grünen Berufe sehr wichtig. Schliesslich ist es das Wissen um die Standortansprüche und das…

Weiterlesen

  • Diverses

Warum kommen Neuunternehmer oftmals nicht über die Wachstumsphase hinaus? Meist liegt dies am einseitig auf Fachkompetenzen ausgerichteten Fokus.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Am Ostersonntag haben mich aus einer 72-seitigen (!) Werbebeilage zur Sonntagspresse über 100 glückliche Lidl-Lieferanten angelacht. Erst Anfang…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Internet +++Naturschutz+++Bücher

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Internet gewinnt im Handel immer mehr an Bedeutung. Experten raten, die Gartenbranche sollte nicht Onlinefirmen das Geschäft überlassen. Doch die…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit seinen über 200 Zitrussorten zählt der Zitrusgarten des passionierten Pflanzenzüchters Oscar Tintori in Pescia (I) zu den einzig-artigsten…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Aufgegleist +++ Umwelt +++ Ausstellungen +++ Ausgezeichnet +++ Auserwählt +++ Produktion +++ Fachhandel +++ Landschaftspflege +++…

Weiterlesen

Ausgabe 07/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen