• Diverses

Schlegelmulcher ermöglichen längere Mähzyklen bei geringeren Betriebskosten. Spezielle Mulcher für Traktoren und Geräteträger erzeugen optisch…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Ansichten über Mähqualität sind sehr unterschiedlich. Doch die Einhaltung bestimmter Grundregeln erlaubt es, den Zufriedenheitsgrad der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Ganz im Sinne des Gartenjahres 2016 nahm sich auch der diesjährige Rapperswiler Tag der Thematik «Raum für Begegnungen» an. Er wollte Mittel und…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Gärtnermeister im Berner Oberland haben ein neues Ausbildungszentrum für überbetriebliche Kurse und die Qualifikationsverfahren realisiert.…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Anforderungen bei der Planung, beim Bau und beim Unterhalt von Naturrasenfeldern sind hoch. Denn sie sollen möglichst häufig bespielbar sein und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ob Zierrasen oder Spiel­rasen – zwischen den Ansprüchen an einen Rasen und der Pflegeintensität herrscht nicht selten ein Zielkonflikt. Wertvolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Wiesen haben ihre Farbe von Braun zu Grün gewechselt und der Rasen erwacht aus der Winterpause.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Fundierte Pflanzenkenntnisse sind für all unsere grünen Berufe sehr wichtig. Schliesslich ist es das Wissen um die Standortansprüche und das…

Weiterlesen

  • Diverses

Warum kommen Neuunternehmer oftmals nicht über die Wachstumsphase hinaus? Meist liegt dies am einseitig auf Fachkompetenzen ausgerichteten Fokus.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Am Ostersonntag haben mich aus einer 72-seitigen (!) Werbebeilage zur Sonntagspresse über 100 glückliche Lidl-Lieferanten angelacht. Erst Anfang…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Internet +++Naturschutz+++Bücher

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Internet gewinnt im Handel immer mehr an Bedeutung. Experten raten, die Gartenbranche sollte nicht Onlinefirmen das Geschäft überlassen. Doch die…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit seinen über 200 Zitrussorten zählt der Zitrusgarten des passionierten Pflanzenzüchters Oscar Tintori in Pescia (I) zu den einzig-artigsten…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Aufgegleist +++ Umwelt +++ Ausstellungen +++ Ausgezeichnet +++ Auserwählt +++ Produktion +++ Fachhandel +++ Landschaftspflege +++…

Weiterlesen

Ausgabe 07/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen