• Fachhandel

Die Arbeitsbelastung im Mai ist im gärtnerischen Detailhandel vor allem im Verkauf sehr hoch. Die Betriebe haben (hoffentlich) eine hohe…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Baumann baut Gärten AG, Thalwil, baut und pflegt nicht nur Gärten, sie bietet in ihrem Traumgarten auch Platz für Traumhochzeiten,…

Weiterlesen

  • Diverses

Giardina 2016 ist Geschichte. 59 000 Besucherinnen (2000 weniger als letztes Jahr)liessen sich vom facettenreichen Angebot inspirieren. Zum Trendthema…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Weiterbildung +++ Agenda +++ Korrigenda: Fünf Fragen, zahlreiche Einschätzungen (dergartenbau 5/2016) +++ Publikationen: Räumliche Leitbilder…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn im gärtnerischen Endverkauf grössere Projekte anstehen, die mit höheren Investitionen verbunden sind, sollte sich der Unternehmer absichern.…

Weiterlesen

  • Diverses

An der 9. Delegiertenversammlung von JardinSuisse in Bern nahmen 87 Delegierte und zahlreiche Gäste teil. Neben den üblichen Geschäften wurden zwei…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Peter Walker ist einer der weltweit renommiertesten Landschaftsarchitekten. Im Gespräch mit dergartenbau erzählt er von seiner Studien­zeit und seinen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Arten mit markanten Duftaspekten im Sommer und im Herbst stellten wir in Ausgabe 13/2015 vor. Der Saison gemäss werden hier im Vorfrühling und…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Ihren Namen verdankt die Blumen-Esche ihren ausserordentlich schönen Blüten­rispen. Sie wird auch Manna-Esche genannt – der austretende Saft nach dem…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Die Bodenseegärten im 2016+++Gärten der Welt – der Garten im Museum+++Prämiert: Dieter Kienast. Stadt und Landschaft lesbar machen+++Zecken-App neu…

Weiterlesen

Ausgabe 06/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen