• Gastkolumne

Vorweg: ich hasse Laubbläser. Wenn ich könnte, würde ich sie verbieten!

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Sechzig herausragende Denkmale aus der Geschichte der Gartenkunst, von der römischen Antike über das Mittelalter bis in unsere heutige Zeit,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Um im Markt bestehen zu können, braucht es Allein-stellungsmerkmale. Ein Lösungsansatz für Garten-und Landschaftsbauunternehmen ist die Integration…

Weiterlesen

  • Diverses

Im Herzen der Toskana, zwischen Pisa und Florenz, liegt Europas grösste Baumschulregion Pistoia. Dekorative mediterrane Pflanzen, aussergewöhnliche…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Produktionsbetrieb Westhoff im deutschen Südlohn-Oeding ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen und wird heute in zweiter Generation…

Weiterlesen

  • Diverses

Wie lassen sich Grünflächen effektiv unterhalten? Wo gibt es Spielraum für Kosten­optimierung? Ist das Outsourcing ein alternatives Modell zur…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Viele Gärtnereien beklagen einen Rückgang des Friedhofsgeschäfts. Das betrifft weniger die spezialisierten Friedhofsgärtnereien, als jene…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Toronto revitalisiert seine Hafenfront. Dabei entstehen aussergewöhnliche Parks an aussergewöhnlichen Orten. Einer dieser Parks ist der Corktown…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

 

Die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs «Gestalten mit Pflanzen» an der Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen,

betraten Neuland. Sie…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ Befragt +++ Gesamtarbeitsvertrag +++ Umwelt +++ Ausgezeichnet +++ Auserkoren +++ Fachhandel +++ Obstbau +++ Architektur +++ Garten-…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

World Urban Parks – so lautet der Name der 2015 aus der IFPRA hervorgegangenen Dachorganisation. Sie will eine zukunftsgerichtete Plattform und ein…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Internet+++Wettbewerbe+++Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 23/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen