• Garten- und Landschaftsbau

Unter dem Motto «Erfolgreich trotz Preisdruck» lud Anfang September die Baumschule Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, zum 4. GaLaBau-Forum ein. Wie ein…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Hauenstein AG darf auf eine erfolgreiche 125-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Ein wunderbarer Anlass, dies im Jubiläumsjahr auch fachlich…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Heidepflanzen gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Calluna vulgaris und Erica gracilis dominieren das Sortiment. Bei den Callunen ist…

Weiterlesen

  • Diverses

In der Bewertung der Neophytenproblematik zerfällt die Grüne Branche nicht selten in Interessengruppen mit weit auseinanderklaffenden Positionen. Der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Die Gärtnerei Kipper in Güttingen besteht seit bald 50 Jahren und wird heute in zweiter Generation geführt. Sie ist spezialisiert auf Heidepflanzen,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

In den letzten Jahren wurde deutlich, dass die intakten Gehölzstrukturen ein wichtiger CO2 -Puffer sein können, dies nicht nur in den Urwaldregionen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Weiterbildungsanlass der Staudengärtnerei D. Labhart war ein voller Erfolg. Das Thema «Schatten­seiten» lockte über 250 Teilnehmende nach…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Tag der Staudengärtner +++ Forschung +++

Weiterlesen

  • Diverses

LED-Licht basiert auf der Halbleitertechnik und ermöglicht Design, das früher nicht umsetzbar war. Zeitgleich werden die LED-Module und LED-Lampen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Götterbäume im Wald: in elf Kantonen nördlich der Alpen+++Syngenta will Gemüsesaatgut-Geschäft verkaufen+++Keulen-Kürbis-Wettbewerb+++Neue…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

… und wir schreiben das Jahr 3015. Ich gehe die Wahllisten durch und suche nach Vertreterinnen und Vertretern der Grünen Branche: Die Qual der Wahl!…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen