17

  • Diverses

Betreibungen können die Kredit- und Vertrauenswürdigkeit beeinträchtigen. Jedermann kann eine Betreibung einleiten, ohne den Bestand einer Forderung…

Weiterlesen

  • Produktion

Andreas Schedler, Mitglied

Mit zahlreichen Aktivitäten und Angeboten feiert die Hauenstein AG, Rafz, in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Im September stehen zwei…

Weiterlesen

  • Diverses

Klassische Shop-in-Shop-Lösung

Jedem Sortiment seine produktspezifische Atmosphäre – das steht hinter der «Shop-in-Shop»-Präsentationsstrategie. Für den gärtnerischen Detailhandel…

Weiterlesen

  • Diverses

Benedikt Rüesch, Simon Hugi,

Den Weltmeistertitel im Garten- und Landschaftsbau auf den WorldSkills in São Paulo (Brasilien) holte sich dieses Jahr Südtirol mit Matthias Hofer und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Maurerkübel dienen als Wasserrese

Im Mai 2015 erschien die überarbeitete FLL-Publikation «Empfehlungen Baumpflanzungen – Teil 1». An einer Tagung der Forschungsgesellschaft…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Während der Buchsboom um die Jahrhundertwende noch anhielt, erschienen die ersten Berichte über das «urban gardening» in diversen Grossstädten. Die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Verkrustet: Damit das Jahr des Bodens nicht vergessen geht +++ Umwelt: Invasive gebietsfremde Arten stoppen +++ Wettbewerbe: «European Award for…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mitglieder der Pflastergruppe

Das traditionelle Sommerarbeitscamp der Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter GaLaBau-Betriebe (Baseg), eines Zusammenschlusses von 120 zumeist…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Wegwarte ist eine typische

Sie blüht am Strassenrand, entlang von Gleisanlagen, aus aufgebrochenen Ritzen in versiegelten Flächen, auf Brachen und Bahnübergängen. Unwirtlich…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Lupsingen, Baselland: Der

Wie sollen Städte hochwertig verdichtet werden? Dem ging kürzlich der Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung (VLP-ASPAN) in…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Leserbriefe +++ Topfpflanzen +++ Publikationen+Submissionen +++ Unternehmen im Grünen Markt +++ Agenda+++Weiterbildung

Weiterlesen

Ausgabe 17/2015

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen