• Produktion

Abgehärtet, kompakt, satte Farben. Das sind Qualitätskriterien, mit denen sich Pflanzen zu guten Preisen vermarkten lassen. Gewächshäuser mit komplett…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die beiden Sätze «Wir haben Freude an schönen Gärten und Pflanzen» und «Wir suchen die Veränderung und den Erfolg» stehen im Leitbild der Salathé…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner möchten zu Hause Kiwis anpflanzen und lassen sich dazu im Fach-handel umfassend beraten. Was gilt es alles zu…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Ohne Licht können wir vieles sehen! Ein Beispiel: das geöffnete Fenster unseres Zimmers ist nachts so lange ein «schwarzes Loch» bis wir die Lampe…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Eröffnet +++ Ausstellungen +++ Detailhandel +++ Ausgezeichnet +++ Landschaftsarchitektur +++ Gartenkultur +++ Vorbildlich +++ GaLaBau +++…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Forschung: Bäume gegen Hitze und Smog in Städten +++ Submissionen +++ Bücher: Landschaftsästhetik heute +++ Internet: Artenvielfalt auf dem…

Weiterlesen

  • Diverses

Bis 14. Juni finden in den Gärten des Schlosses von Vullierens zum 60. Mal die Floralies statt. In einem waadtländischen Dorf zwischen Morges und…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Ex-situ-Erhaltung seltener und gefährdeter Pflanzenarten in Botanischen Gärten und deren Wiederansiedlung in geeignete natürliche Habitate könnte…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Chaussierte Flächen in beinahe allen Farben, die Kies, Sand und Mergel zu bieten haben, zieren viele Stadtplätze und Promenaden landauf, landab, die…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

An der Grenze zu Basel, dort, wo heute Kies abgebaut wird und Monokulturen und Familiengärten die Landschaft prägen, soll der binationale…

Weiterlesen

  • Diverses

«Bin ich allein für meine Sicherheit während der Arbeit verantwortlich? Wie steht es um die Gesundheitsvorsorge im Betrieb, geschieht das alles in…

Weiterlesen

Ausgabe 11/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen