• Diverses

Mit einer Jahresproduktion von 150 000 Stück ist die Ingold Baumschulen AG der bedeutendste Produzent von Heckenpflanzen in der Schweiz. Als erste…

Weiterlesen

  • Produktion

Seit 15 Jahren setzen die Gärtnerinnen und Gärtner der Gärtnersiedlung Rain am Lech (D) blühende Massstäbe. Die Idee zur Gründung einer…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Berufsprüfungen 2015 fanden mit der Übergabe der Fachausweise an der Schlussfeier am 2. Mai in Lenzburg ihren Abschluss. Zu feiern gab es 12 neue…

Weiterlesen

  • Diverses

Mit dem neusten Projekt von Stadtgrün Bern geht das urbane Gärtnern in die dritte Dimension. Die «hängenden Gärten» sind der erste

vertikale…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Nach einer Einführung in die Vielfalt des Schwertlilien-Reichs und der Vorstellung der Bartiris im ersten Teil werden nun die Wildiris näher…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Die Seidelbast-Züchtung ‘Eternal Fragrance‘ bezaubert durch ihre praktisch über den ganzen Sommer andauernde Blüte. Ihr intensiver Duft fasziniert…

Weiterlesen

  • Diverses

+++«Platz da» für Gemüse und Blumen am Brückengeländer+++Schoggitaler 2015 im Zeichen der Blumenwiesen+++Fotowettbewerb zum Jahr

des…

Weiterlesen

  • Diverses

Die grösste Fuchsiengärtnerei der Schweiz lockt auch in diesem Jahr vom 2. Mai bis 16. Mai 2015 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Seit mehr als zehn Jahren sind Rüttelplatten mit Verdichtungsanzeige erhältlich. Leuchtdioden auf dem Bedienfeld signalisieren dem Anwender, ob der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

In unseren Städten wird Natur immer mehr zur Mangelware und Kindern fehlt oft ein entsprechendes Erfahrungsangebot. Gefragt sind fantasievolle…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Pflanzenschutz: Bakterien als Leibwächter für Nutzpflanzen +++ Forschung: Neue Messmethode für Treibhausgase in polaren Eisbohrkernen +++…

Weiterlesen

Ausgabe 10/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen