• Stadtgrün

Ein verkehrsgeplagter Ort,engagierte Anwohnerinnen und Anwohner und eine jahrzehntelange politische Diskussion um ein Quartierzentrum liessen aus…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Tausende blühende Orchideen präsentierte vom 30. August bis 1. September 2013 die Luzerner Garten AG in Ebikon in ihrer spektakulären Darbietung unter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das grösste Aussenraumgestaltungsprojekt der Schweiz nimmt Form an: Ende August waren bereits mehr als die Hälfte des rund 13 000 m² grossen Zürcher…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Baumpflanzungen ist ein ausreichend dimensionierter Wurzelraum. Gehölze, die in dürftig bemessene…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In den meisten digitalen Zeichenprogrammen arbeitet man auf unterschiedlichen Zeichenebenen. Diese werden wie verschiedene Lagen aus transparenten…

Weiterlesen

  • Diverses

Kleinere Tierkörper bis zu einem Gewicht von zehn Kilogramm dürfen in einem Privatgarten vergraben werden, sofern auch die Bodenbeschaffenheit und die…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 37/13+++Elfenblume (Epimedium) zur «Staude des Jahres 2014» gekürt+++Petition der Unia verstösst gegen die…

Weiterlesen

Ausgabe 37/2013

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen