16

Die aromatisch riechende

  • Nutzpflanzen

Einst war sie ein Allerweltsheilmittel für Mensch und Tier, dann geriet die Iva-Essenz der in Gletschernähe wachsenden Moschus-Schafgarbe in…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die weissen, weit geöffneten

Magnolien sind spektakuläre Frühlingsbotschafter aus Fernost. Mit ihrem Blütenreichtum und ihrer edlen Ausstrahlung zählen sie zu den schönsten und…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Aloe ferox, eine altbekannte

Zugegeben, beim Gedanken an Kübelpflanzen kommen einem vorab Datura, Citrus, Oleander oder Palmen in den Sinn. Oft geht dabei vergessen, dass…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen
  • Pflanzenverwendung

Die buntblättrigen Sorten

Aufgrund ihrer geringen Frosthärte gedeihen Aucuba nur in wintermilden Gebieten. Dort ist der immergrüne Zierstrauch mit der Palette vieler Spielarten…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 16/13

+++ Baustart für die neue Blumenbörse in Heimberg +++ Neue Lindenallee an den Walcheweihern in Winterthur +++ Beliebter…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Das besondere Bild – einzigartige Landschaften +++ Publikationen +++ Weiterbildung +++ Termine +++ GBS +++ Unternehmen im Grünen Markt

Weiterlesen

Ausgabe 16/2013

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen