46

Kastanienhain mit riesigen

  • Pflanzenverwendung

Die Edelkastanie galt lange als Kulturbaum. Infolge gesellschaftlicher Umwälzungen verlor sie an Bedeutung. Seit einigen Jahren erwecken verschiedene…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Picknick im Wald in Weiss-Rot

In der Vorbereitungsphase

für die Adventszeit gilt es

kreative Ideen zu entwickeln, die sich in der täglichen Arbeit einfach und/oder effektvoll…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Fertigpflanzen der Poinsettiensort

Was bedeutet es, wenn Poinsettien in Gewächshäusern mit unterschiedlichen Bedachungsmaterialien kultiviert werden? In einem Versuch am…

Weiterlesen

  • Diverses

Cartoon.

Wenn ein Unfall bei Pflegearbeiten an Bäumen, Sträuchern oder bei Unterhaltsarbeiten an Wegen und Plätzen, die an öffentliche oder halböffentliche…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Neuer Golfplatz in Andermatt:

Während einer Woche waren 44 angehende Landschafts- und Zierpflanzengärtnerinnen der Berufsschule Weinfelden in Andermatt aktiv. Im Rahmen einer…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

HSR-Studierende der Abteilung

Im Rahmen der Vertiefungsrichtung Landschaftsbau beschäftigen sich die HSR-Studierenden im 6. Semester intensiv mit dem Thema Stahlbeton. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Gebirgseinsätze mit der

Beim Winterdienst haben kompakte Traktoren ihren grossen Auftritt in Städten und Gemeinden. Auf schmalen Strassen und Gehwegen können die schlanken,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers: Meldepflicht für Steinimporte wirkt +++ Umweltpreis 2012 – Auszeichnung auch für ZHAW und HSR +++…

Weiterlesen

Ausgabe 46/2012

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen