39

Agapanthus ‘Golden Drops’

  • Pflanzenverwendung

Zur Jubiläums-Plantarium hat sich unser Autor in den Ausstellungshallen in Boskoop gründlich umgesehen. Er stellt hier jene Sortenneuheiten im Segment…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Pennisetum ‘Cherry Sparkler’.

Im Jahre 1982 fand im traditionsreichen Boskooper Baumschulgebiet die erste niederländische Baumschulfachmesse unter dem Namen «Plantarium» statt. Nur…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Neu unter den bunten Gattungsmisch

Gemischt bepflanzte Balkonkästen und Gefässe haben an Beliebtheit gewonnen. Die Konsumentinnen nehmen die Bepflanzungskonzepte dankbar an, die Züchter…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Ausgesprochen attraktive

Der Falsche Mehltau ist bei Impatiens walleriana seit einigen Jahren ein grosses Problem. Alternativen werden zahlreich genannt und angeboten. Ein…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Salvia ‘GoGo Scarlet’

Die Anschlusskultur nach den Beet- und Balkonpflanzen bietet vielfältige Chancen vor allem auch für höherwertige Kulturen. Kientzler bietet für 2013…

Weiterlesen

  • Forschung

Freilandbegonie ‘Peardrop’

Ute Ruttensperger, Leiterin des Gartenbaulichen Versuchswesens an der LVG Heidelberg, präsentierte in einem Vortrag die an der LVG kultivierten…

Weiterlesen

  • Diverses

Cartoon

Wer einen Vertrag über Kauf, Miete oder Leasing von Computern oder Programmen abschliesst, tut gut daran, diesen gründlich zu prüfen. Was darin nicht…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Staudenmischpflanzung

Das Konzept der erprobten Staudenmischpflanzungen, abgestimmt auf Standorteignung und verschiedene Farbthemen, findet in der Praxis grossen Anklang.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Niederländische Trendbroschüre stellt Gartentrends 2013 vor +++ Ewiger Glanz der Früchte von Pollia condensata +++ Hölzer formen – WoodAward 2012…

Weiterlesen

Ausgabe 39/2012

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen