23

Der verbreiterte Flusslauf

  • Auszeichnungen

Die Renaturierung der

Aire-Flusslandschaft im Kanton Genf wird mit dem Schult­hess-Gartenpreis 2012 ausgezeichnet. Seit 1998 würdigt der Schweizer…

Weiterlesen

  • Organisationen

Der «Fieldtrip» am 7. September

Der diesjährige Ifpra-Europakongress findet in Basel statt. Vom 5. bis 7. September treffen sich Grünspezialisten aus ganz Europa am Dreiländereck, um…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vier alte Grabmale in vier

Zum Leidwesen vieler Steinbildhauer kommt der Naturstein als Material in Kunst und Kunsthandwerk heute wesentlich seltener zum Zug als früher.…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 23/12

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der Gemeinschaftsgarten Landhof

Gemeinschaftliches Gärtnern auf städtischen Brachen und in Hinterhöfen ist im Trend. Handelt es sich um eine Eintagsfliege oder eine ernst zu nehmende…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Extensive Grünflächen lassen

Alle Lebewesen suchen sich ökologische Nischen, wenn in ihrem Lebensraum die Konkurrenz zunimmt. Auch Maschinen tun das. Einachser etwa können sichere…

Weiterlesen

Ausgabe 23/2012

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen