05

Stoffketten von Fabrix.

  • Fachmessen

In der Vielfalt an Accessoires von 450 Ausstellenden für die Bereiche Wohnen, Garten und Alltag einen eigentlichen Trend zu erkennen, ist nicht…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Ginkgo biloba: äusserst

Bei einem langfristigen Forschungsvorhaben werden 20 vielversprechende Baumarten an drei Stand­orten in Bayern auf ihre Eignung als Stadtbaum unter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Trumpfkarten als Symbole

Im Auftrag der Vereinigung Schweizer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) erarbeitete die Fachstelle Grünflächenmanagement des Instituts für…

Weiterlesen

  • Friedhof

Gemeinschaftsgrab in Albisrieden

Mit dem «Grünbuch der Stadt Zürich» legte die vor zehn Jahren aus der Fusion von Gartenbau-, Landwirtschafts- und Waldamt hervorgegangene…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Trockenmauer im Botanischen

Andy Goldsworthy gehört zu den einflussreichsten britischen Künstlern der Gegenwart. Kunstinteressierte, Naturliebhaber und Bewunderer guten Handwerks…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Rosenkohl im winterlichen Kleid.

Für die meisten GaLaBauer bedeutet ein frost- und schneereicher Winter eine unerwünschte Zwangspause. Auch der Gartenfreund ist zur Untätigkeit…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen