• Landschaftsarchitektur

Ein Wassergraben, eine sogenannte Gräfte, erscheint Anfang September als klirrende Eisfläche, auf der ein Schlitten steht. Eine 200 Jahre alte…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Sehen ist unser wichtigster Sinn. Deshalb hat Licht eine besondere Bedeutung im Innen- wie im Aussenbereich. In erster Linie bietet Licht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ob Pflanzenbelichtungsanlagen in einem Produktionsbetrieb installiert werden, ist immer das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse. Viele Unternehmen…

Weiterlesen

  • Diverses

Das Thema «Mitarbeiter-motivation» könnte man als betriebswirtschaftlichen Dauerbrenner bezeichnen, gibt es doch zig Bücher, hundert Meinungen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Haben Sie genügend neue Kunden? Sind Sie zufrieden mit dem Erfolg Ihrer Akquisition? Nur wenige Anbieter können ehrlichen Herzens mit Ja antworten.…

Weiterlesen

  • Diverses

Um die «Blaue Stunde» auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar angemessen zu geniessen, begibt man sich in den Forodhani Park. Er wurde auf einer…

Weiterlesen

  • Diverses

Sie dürften sie bereits kennen, doch haben Sie sie vermutlich noch nie bewusst wahrgenommen, zum Beispiel auf den Online-

Billetten der SBB oder den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Staudengärtnerei Zsohár im ungarischen Nagyrákos wurde 1991 von Csaba Zsohár und Zsohárné Mária Ambrus gegründet. Beide haben Landschaftsbau…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen