03

Romantischer Lichterzauber

  • Landschaftsarchitektur

Ein Wassergraben, eine sogenannte Gräfte, erscheint Anfang September als klirrende Eisfläche, auf der ein Schlitten steht. Eine 200 Jahre alte…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Kalksandsteinleuchten von

Das Sehen ist unser wichtigster Sinn. Deshalb hat Licht eine besondere Bedeutung im Innen- wie im Aussenbereich. In erster Linie bietet Licht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ob Pflanzenbelichtungsanlagen in einem Produktionsbetrieb installiert werden, ist immer das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse. Viele Unternehmen…

Weiterlesen

  • Diverses

Eva Pross (rechts) schätzt

Das Thema «Mitarbeiter-motivation» könnte man als betriebswirtschaftlichen Dauerbrenner bezeichnen, gibt es doch zig Bücher, hundert Meinungen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Haben Sie genügend neue Kunden? Sind Sie zufrieden mit dem Erfolg Ihrer Akquisition? Nur wenige Anbieter können ehrlichen Herzens mit Ja antworten.…

Weiterlesen

  • Diverses

Forodhani Park in der dicht

Um die «Blaue Stunde» auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar angemessen zu geniessen, begibt man sich in den Forodhani Park. Er wurde auf einer…

Weiterlesen

  • Diverses

QR-Code auf den Buntbild-Stecketik

Sie dürften sie bereits kennen, doch haben Sie sie vermutlich noch nie bewusst wahrgenommen, zum Beispiel auf den Online-

Billetten der SBB oder den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Csaba Zsohár und Zsohárné

Die Staudengärtnerei Zsohár im ungarischen Nagyrákos wurde 1991 von Csaba Zsohár und Zsohárné Mária Ambrus gegründet. Beide haben Landschaftsbau…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen