Artikel

Für die Anzucht und Kultur von Zier-pflanzen stehen z.B. unter der Linie «PATZER SUBSTRATE Blue» verschiedene Pikier-, Vermehrungs- und Topfsubstrate bereit.

Die PATZER ERDEN GmbH bietet mit Blick auf die Torfreduktion wegweisende Erden und Substrate für die gärtnerische Produktion, den GaLaBau sowie den Verkauf.

  • innovation 2021
  • Sponsored Content

Um 50 Volumen-Prozent torfreduzierte sowie torffreie Substrate und Erden

Die PATZER ERDEN GmbH bietet mit Blick auf die Torfreduktion wegweisende Erden und Substrate für die gärtnerische Produktion, den GaLaBau sowie den Verkauf. 

Produktionsgartenbau
Für die Anzucht und Kultur von Zierpflanzen stehen z.B. unter der Linie «PATZER SUBSTRATE Blue» verschiedene Pikier-, Vermehrungs- und Topfsubstrate bereit. Sie enthalten zu mindestens 50 Volumenprozent Torfersatzstoffe – insbesondere Holzfasern in feiner, mittlerer bzw. grober Fraktion sowie frischen Naturton in unterschiedlich grossen Anteilen. Holzfasern verbessern die Kapillarität und Struktur sowie das Luftvolumen und damit die Durchwurzelung. Naturton erhöht die Speicher- und Pufferkapazitäten für Wasser sowie Nährstoffe und gleicht so Schwankungen besser aus. 
Für die Baumschul- und Staudenproduktion wiederum stehen unter «Blue» ein torffreier Containermulch sowie ein zur Hälfte torfreduziertes, strukturstabiles Containersubstrat bereit. Zum Topfen und Pflanzen von Gemüse gibt es ein ebenfalls zu 50 Volumenprozent torfreduziertes, schweres Topfsubstrat sowie für die Kultur von Gemüse und Beerenobst in Stellagen, Containern und Growbags ein gänzlich torffreies Gemüse- und Beerensubstrat. 

Fachhandel
Auch bei den Verkaufserden von frux liegt die Torfersatzquote schon heute bei durchschnittlich 50 Volumenprozent. Das 13 Erden und Materialien umfassende Biosortiment ist sogar komplett torffrei. Die Erden von frux enthalten Mischungen, wie sie auch im professionellen Gartenbau schon seit Jahren eingesetzt werden. Ein wichtiger Bestandteil ist frischer Naturton. Er hilft Pflanzen, längere Durststrecken besser zu überstehen. Für die neue Gartensaison bietet frux jetzt drei torffreie Bio-Erden zusätzlich auch im 40-l-Beutel sowie die Hochbeeterde im 60-l-Sack an. Darüber hinaus sind die Grünpflanzen- & Palmenerde, ein Ton-Granulat für Hydrokulturen sowie das Grabdekor ab sofort auch im Comfort-Beutel verpackt.

Garten- und Landschaftsbau
Die Standard- und Spezialsubstrate der Marke frux GaLaBau sind über das gesamte Sortiment gerechnet ebenfalls zu 50 Volumenprozent torfreduziert – 15 sogar komplett torffrei. Neben Holzfasern ist frischer Naturton zentraler Bestandteil der torffreien Erden für die Umgestaltung von Bestandsflächen sowie Neupflanzungen. Er hat eine hohe Speicher- und Pufferkapazität für Wasser sowie Nährstoffe und gleicht Schwankungen in der Versorgung bei Hitzeperioden und Starkregen aus.

PATZER ERDEN GmbH
www.patzer-erden.de

Kontakt Schweiz: Michael Bayer: bayer@patzer-erden.de www.patzer-erden.de

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen