Christmas Universe mit V-förmigen Stielen.

Ice Princess®: kompakt und gute Verzeigung.

Christmas Surprise in leuchtendem Orange.

  • Sponsored Content
  • innovation 2022

Selecta Klemm GmbH: Selecta Poinsettien-Highlights 2022

Mit der Kompetenz in Rot und weiteren modernen und aussergewöhnlichen Sorten bietet Selecta one eine ganze Bandbreite an unverwechselbaren
Poinsettien an.

Der Selecta-Züchtung ist ein «gros­ser Wurf» gelungen: Christmas Uni­verse. Mit der intensiven dunkelroten Farbe, gepaart mit guter Laubquali­tät, aufrechtem und schlanken Wuchs mit dicken V-förmigen Stie­len und stabiler und guter Verzweigung ist Christmas Universe der Senkrecht­starter der Saison und in aller Munde.

Ice Princess®, die neue, rein weisse Poinsettie von Selec­ta, erstrahlt unter der Viel­zahl an roten Poinsettien. Die Stand-alone-Sorte wächst kompakt und hat eine gute Verzweigung. Sie hat eine mittelfrühe Reaktions­zeit von acht Wochen. Ice Princess® hat grosses Potenzial und ist vielseitig einsetzbar – in geeigneten Topfgrössen – von T6 Mini bis T14 Mehrtrieber. Ice Princess® lässt sich sehr gut mit den beiden erfolgreichen Poinsettien-Fami­lien Christmas Feelings und Christmas Beauty in Kombination produzieren. So­mit stehen für beide Familien acht Far­ben zur Verfügung und erfüllen alle Farbwünsche. Begleitet wird Ice Princess® von einem eigenständigen Marketing­konzept, das hohe Aufmerk­samkeit und Wiedererken­nungswert schafft. Selecta ist überzeugt, dass die Ice Princess® den Markt durch ihr Gesamtpaket erobern wird.

 Christmas Surprise ist eine Sorte in ungewöhnlich leuchtendem Orange. Sie hat mit 7,5 Wochen eine mit­telfrühe Reaktionszeit, weist eine mittlere Wuchsstärke auf, hat grosse Brakteen und ist für alle Topf­grössen geeignet. Kennzeichnend für diese Sorte ist eindeutig das leuchtende, herausstechende Orange, das sich inmitten eines Mee­res roter Poinsettien deut­lich abhebt. Vom Hochstamm bis T6er Minis ist alles mög­lich. Christmas Surprise passt sehr schön in die Vor­weihnachtszeit. Weitere In­formationen zum umfangrei­chen Sortiment sind im Internet zu finden.


Selecta Klemm GmbH

www.selecta-one.com

  • Sponsored Content

Das Pflanzenforum Süd-West – der Großmarkt an der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee – lädt auch dieses Jahr wieder zur Ideenwoche der…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Was macht ein gelungenes, naturnahes Gartenkonzept aus?

Im Lehrgang Gartengestaltung naturnah lernen Sie, wie Sie Gärten von der ersten Idee bis zur…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Frikarti Stauden AG produziert und kultiviert Stauden an zwei Standorten, im aargauischen Brittnau und in Grüningen im Zürcher Oberland. Während…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Professionelle Mähroboter sind nicht nur in Sportanlagen und Parks unterwegs, sondern vermehrt auch auf dem Golfrasen. Die Migros Golf AG hat sich…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 20/2025


Japankäfer in Basel: Unterwegs mit dem «Fluid Injektor»

Nutzfahrzeuge: Doppelkabiner, Teamplayer mit Ladeflächen

Nutzfahrzeuge: Leichte Lieferwagen, Minivans für die Stadt

Rasen-Alternativen: Begehbare Flächen, die blühen und duften
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen