Artikel

Einheimische (oder fast einheimische) Kletterstaude: Zweihäusige Zaunrübe, Bryonia dioica.

Einheimisches Klettergehölz: Gemeine Waldrebe («Niele»), Clematis vitalba, mit zierenden Fruchtständen.

Die Alpenrebe, Clematis alpina, ist in den Bündner Bergen zu finden.

Die Breitblätterige Platterbse, ­Lathyrus latifolius, aus Südeuropa ist bei uns verwildert. Eine Holzbiene, ­Xylocopa violacea, schätzt die Nektar- oder Pollenquelle.

Einheimische Kletterstaude: die Waldwicke, Vicia sylvatica.

‘Mermaid’, die Aristokratin unter den Kletterrosen, blüht den ganzen Sommer, benötigt aber einen geschützten Platz.

Das Kletternde Frauenherz, Dicentra scandens, aus dem Himalaja, eine bei uns erst seit Kurzem bekannte, wunderschöne Kletterstaude.

Mit der Pflanzenvielfalt gestalten: Ramblerrose (Sorte unbekannt) mit Clematis viticella ‘Venosa Violacea’ – ein tolles Paar.

Farbe und Leben schon im ersten Jahr bringen einjährige Kletterpflanzen wie die Feuerbohne, Phasaeolus coccineus.

Einjährige Kletterpflanze: das kletternde Löwenmaul, Maurandia barclayana.

Passifloren sind wunderschöne Blüher und stehen in zahlreichen Arten und Sorten zur Verfügung.

Pandorea jasminoides – ein attraktiver Sommerblüher aus Australien.

Köstliche Birnen am Spalier.

1|13

  • Schönheit und Vielfalt am Gebäude
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Pflanzenwahl für bodengebundene Fassadenbegrünungen

Bei bodengebundenem Fassadengrün denkt man zunächst an Kletterpflanzen wie Wisterien, Jungfernreben, Efeu, Geissblätter oder Kletterrosen. Die Realität ist jedoch viel komplexer – und auch spannender. 

Anmelden zum Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen