Artikel

Pendularis, ein modular aufgebaute

Pendularis, ein modular aufgebautes Begrünungssystem für Innenräume.

Waagrecht an dünnen Drahtseilen

Waagrecht an dünnen Drahtseilen aufgehängte Rohre sind das Hauptelement.

Die Röhren werden mit Pflanzen

Die Röhren werden mit Pflanzen in speziellen Systemtöpfen bestückt.

  • Raumbegrünung

Pendularis – eine frei hängende Innovation aus der Schweiz

Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW in Wädenswil hat ein neues System zur Begrünung von Innenräumen, Terrassen und Balkonen entwickelt. Das modular aufgebaute System heisst Pendularis. Es gleicht einem Baukasten mit genau aufeinander abgestimmten Bauteilen, die untereinander frei kombinierbar sind. Dadurch wird eine uneingeschränkte dreidimensionale Gestaltung von Innenräumen mit Pflanzen möglich: eine neue Dimension, Räume zu begrünen.

Innenräume werden mit einer Begrünung nicht nur ästhetisch aufgewertet. Zahlreiche Studien zeigen, dass Pflanzenim Innenbereich auch ein funktionales Potenzial besitzen und eine positive Wirkung auf die Psyche und das Befinden der Menschen haben. So wurden vor allemBeruhigung, Stressabbau, bessere Gesundheit und Wohlbefinden nachgewiesen. An Arbeitsplätzen kann dadurch einehöhere Arbeitsleistung erzielt werden und insbesondere im Winter kommt es zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen.

Pflanzen geben bis zu 97 % des aufgenommenen Wassers wieder an die Umgebung ab und erhöhen dadurch die Luftfeuchtigkeit. Auch wenn Räume übermässig mit gesundheitsschädigenden VOC (flüchtige organische Verbindungen) angereichert sind, schaffen es Pflanzen mittels Blättern und Wurzeln, diese Werte signifikant zu senken. Quellen für VOC in Innenräumen sind verschiedene Baumaterialien wie Farben, Lacke, Klebstoffe etc. Diese sind vor allem bei Neubauten in hohen Konzentrationen vorhanden.

Bis vor wenigen Jahren wurden für die Begrünung von Innenräumen hauptsächlich Pflanzen in Töpfen verwendet. Diese Pflanzen werden entweder in Erde oder in hydroponischen Systemen gehalten. Seltener kommt in Innenräumen auch eine grössere Bepflanzung in Pflanztrögen oder eingebauten Pflanzbeeten zum Einsatz. In jüngster Zeit wurden Systeme entwickelt, in denen die Pflanzen in der Vertikalen kultiviert werden. Diese gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Zu nennen wäre hier das am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW in Wädenswil entwickelte System Verticalis (siehe dergartenbau 14/2009), das bei der Firma Hydroplant in Zürich bezogen werden kann.

Neue Möglichkeiten bei der Innenraumgestaltung mit Pflanzen

Pendularis ist ein geschütztes Markenzeichen und steht für eine Erfindung, mit der sich – anders als bei frei aufhängbaren Pflanzentöpfen (sogenannten Blumenampeln) – eine optisch zusammenhängende Begrünung realisieren lässt. Die Pflanzen müssen nicht einzeln kontrolliert und bewässert werden. Auch besteht keine Gefahr des Überlaufens von Untertellern, Wasserschäden am Boden sind also nicht zu befürchten. Die Rohre können überall im Raum horizontal montiert werden. Damit nimmt die Begrünungmit Pendularis einen Raum ein, der sonst nicht genutzt wird, und ermöglicht eine uneingeschränkte dreidimensionale Gestaltung mit Pflanzen. Das kann auch überden Köpfen, entlang von Wänden oder über Einrichtungsgegenständen sein. Die Begrünung mit Pendularis steht damit nie im Weg. Aktivitäten im Raum und die Möblierung werden durch die Begrünung nicht tangiert. Auch die Raumreinigung wird nicht beeinträchtigt.

Einfache Installation und Pflege

Das modulare System kann von jedem Innenraumgestalter auch ohne technischeFertigkeiten eingeplant und installiert werden. Das zentrale Element ist ein waagerecht aufgehängtes Rohr, in das auf der oberen Seite Löcher gebohrt sind. In diese werden Pflanzen in einem speziellen Systemtopf eingesteckt. Unten im Rohr befindet sich Wasser oder eine Nährlösung, aus der sich die Pflanzen versorgen können. Das Rohr lässt sich mittels Zwischenstücken mit spezieller Aufhängevorrichtung an dünnen Drahtseilen aufhängen oder mit einer einfachen Vorrichtung an Wänden montieren.

Die bepflanzbaren Rohre werden durch ein Stecksystem miteinander verbunden. Somit können sie beliebig erweitert werden und auch Winkel und Verzweigungen lassen sich realisieren. Zudem ist eine Installation von mehreren Röhren übereinander möglich.

Die Pflege ist aufgrund des einheitlichen Wasserstands in den Röhren sehr einfach. Die Versorgung des Systems kann manuell oder automatisch ausgeführt werden. Mit der automatisch bewässerten Variante ist der Pflegeaufwand minimal. Wo das Licht fehlt, kann eine speziell an der ZHAW entwickelte LED-Leuchte sehr einfach in die Aufhängevorrichtung integriert werden.

Empfohlene Pflanzen

Die Pflanzen wachsen als Hydrokultur. Grundsätzlich können die meisten Pflanzen verwendet werden. Für dauerhafte Bepflanzungen sollten jedoch krautige Pflanzen mit eher schwachem Wurzelwachstum und hängendem Wuchs bevorzugt werden.

Das im Zusammenhang mit Pendularis zusammengestellte Pflanzensortiment zeichnet sich durch eine hohe Toleranz gegenüber suboptimalen Wachstums­bedingungen aus, wie unregelmässigen Wassergaben bei manueller Bewässerung, schlechten Lichtverhältnissen oder mangelhafter Nährstoffversorgung.

Produktion und Markteinführung

Das System Pendularis wird zu 100 % von lokalen Kleinbetrieben im Raum

Wädenswil produziert. Die Markteinführung ist für 2014 geplant, doch wird das frei hängende Begrünungssystem bereits am kommenden 11. Mai im Rahmen des Spezialitätenmarkts der ZHAW Wädenswil erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung wird verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Zudem stehen Experten für Auskünfte zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.pendularis.ch; erich.stutz@zhaw.ch.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Corona-Krise
  • Raumbegrünung
  • Organisationen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des deutschen Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) fand aufgrund…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Raumbegrünung

Der Weltkongress Gebäudegrün, der am 16. bis 18.  Juni 2020 in Berlin stattfinden sollte, wird auf nächstes Jahr verschoben.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Publikationen
  • Raumbegrünung

Gebäudebegrünungen (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen) vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Die in zahlreichen wissenschaftlichen…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024
Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024