• Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Stein ist Struktur und Monument, Weg, Form und Lebensraum. Treppen, Terrassen und Mauern sind unabdingbar bei der Gartengestaltung, besonders in…

Weiterlesen

  • Gärten

«Ein Garten ist das Transportmittel, um mit Menschen unterwegs zu sein», meint Hansueli Kobel, Inhaber der Gartenbaufirma Kobel Gartengestaltung in…

Weiterlesen

  • Gärten

Das Bild der Badestätte im heimischen Garten hat sich gewandelt. War in den 1970er- und 1980er-Jahren noch der klassische Pool ein Highlight hinterm…

Weiterlesen

  • Gärten

In den letzten Jahren lag der Fokus bei der Suche nach «klimawandeltauglichen» Pflanzen auf trockenheits- und hitzeverträglichen Arten. Viel wichtiger…

Weiterlesen

  • Gärten

Wenn ein Kontrollverlust wahre Schönheit zum Vorschein bringt.

Weiterlesen

  • Gärten

William Robinson gilt als «Vater» der Naturgartenbewegung. Noch heute ist sein eigener Garten, Gravetye Manor in Sussex, eine Pilgerstätte für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Geschichte eines Stoffes, ohne den unser modernes Leben nicht möglich wäre.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Naturalistische Staudenbeete für den Garten.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Der englischsprachige Besteller kommt in einer neu überarbeiteten Ausgabe auf den Markt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Ein Rückblick auf die Entwicklung und Verwendung der Stauden- und Gehölzsortimente von 1900 – 1950.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp
  • Gärten

Erfahrungen & Lösungen aus naturgärtnerischer Praxis.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Wer soll den Garten nutzen? Gerade im Naturga­rten ist dieser Spagat gefragt. Wie gehen Sie damit um? 

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die Verwendung von Recyclingmaterialien im GaLaBau – geht denn das? Es geht – wenn die Kunden und die Betriebsstruktur es hergeben. Tjards Wendebourg…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Hanggrundstücke sind grossartig – wenn man sie richtig zu nehmen weiss.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Ein chlorfreier Pool mit kristallklarem Wasser – davon träumen viele. Mit der bewährten Living-Pool-Technik kann ein klassischer Pool ohne grossen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Einen Naturtraumgarten wie aus dem Bilderbuch hat Winkler Richard Naturgärten im thurgauischen Bichelsee angelegt. Er zeigt anschaulich, wie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die vegetativ dichte Besetzung der gesamten Parzelle bestimmt das Konzept dieses Gartens in einem Villenquartier im Raum Luzern. Eingebettet in eine…

Weiterlesen

Ausgabe 02/2021

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen