04

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In der Beuge des Rheinknies, direkt unterhalb der Basler Stadtautobahn Richtung Norden, ist ein sehr natürliches Stück Stadtlandschaft entstanden.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Endlich wieder Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch. Zeigen, was läuft. Sehen, wohin die Reise geht. Nach zweijähriger pandemiebedingter…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel
  • Nutzpflanzen

Haferwurzel und Schwarzwurzel gehören zu den typischen Wintergemüsen. Einst häufig angebaut, gerieten sie in Vergessenheit – doch ihre knospigen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Ortbetonplatten in freien Formen unterliegen den gleichen Bedingungen wie normale Betonplatten. Der Beton muss schnell verarbeitet werden. Beim Einbau…

Weiterlesen

Die bei uns am häufigsten vorkommende pilzliche Blattfleckenkrankheit der Rosskastanie ist die Guignardia-Blattbräune. Bereits ab Mai treten die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Golfplatzpflege ist weit mehr als kurz und knapp geschnittenes Grün. Rücksicht auf die Umwelt und Bespielbarkeit gehen Hand in Hand. Dies zeigt ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen
  • Arbeitsschutz

Nach zwei Jahren ohne Baumag, fand vom 26. bis 29. Januar die 20. Ausgabe der langersehnten Baumaschinen-Messe für Fachleute aus dem Bauhaupt- und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Meist sind Wiesenknöpfe (Sanguisorba) in Bauerngärten als auch in naturnahen Gärten anzutreffen. Dort schmücken sie die Beete, in denen sie sich…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Aus einem laufenden Versuch zu berichten, ist für eine Versuchseinrichtung eher ungewöhnlich. In diesem Fall – einem Versuch zur Einsparung von…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Wann hat die Pflanzenernährung eigentlich ihre Unschuld verloren? Und ist derart in Verruf geraten, dass das Wort «Dünger» zum Inbegriff vielen Übels…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Botanische Gärten

Die Urbanisierung ist ein Treiber des weltweiten Artensterbens, daher bilden botanische Gärten in urbanen Landschaften Oasen für wild lebende Arten.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp

Als «Greenfinger» bezeichnet man in Grossbritannien Menschen, die mit Pflanzen eins zu sein scheinen. Bei uns spricht man vom «grünen Daumen». Beide…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Der Copernicus Klimawandeldienst (Copernicus Climate Change Service, C3S), implementiert vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2021 entschieden, bis im Jahr 2024 1000 neue Bäume auf ihrem Boden zu pflanzen – doch damit nicht genug.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Um der steigenden Nachfrage nach Minibaggern nachzukommen, hat der Baggerhersteller Kubota ein neues Produktionswerk geplant. Dabei wird das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Birco GmbH, das neue Familienmitglied der Müller-Steinag Gruppe, startet neu ausgerichtet ins Jahr 2023. Der Systemanbieter will mit personeller…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt
  • Organisationen

Für den Erhalt der Landschaftsqualität im Berggebiet sind nicht nur ansässige Trägerschaften erforderlich, es müssen auch entsprechende Finanzierungen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Keine andere Blume ist so sehr mit den Niederlanden verknüpft wie die Tulpe. Daher wird seit 2012 der nationale Tulpentag gefeiert. Dieser gilt als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Einjährige Wechselbepflanzungen kommen immer weniger zum Einsatz, da sie gemäss Verver Export betreffend Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Nutzpflanzen

Kräuter sind wunderbar. Ob heimische Pflanzen oder solche aus weit entfernten Gegenden – sie sind gesund, aromatisch und nützlich, und sie finden auf…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Nicht nur Menschen finden in einem Naturgarten Ruhe und Kraft. Auch für die heimische Tierwelt gibt es verschiedenste Lebensräume, die der Natur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Umwelt

Eine im Herbst 2022 vorgenommene Umfrage des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt zeigt, dass Basler Architekturbüros und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Das Bergwaldprojekt leistet handfeste Arbeit, um den Wald bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und seine Leistungen zu erhalten. Wer…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Unerträglich heisse Sommertage und schwüle Tropennächte – die hohen Temperaturen plagen nicht nur uns, sondern auch die Pflanzenwelt. Speziell an…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Organisationen

Am Sonntag dem 29. Januar stimmten vier Gemeinden im südbündnerischen Calancatal deutlich dem neuen regionalen Naturpark «Parco Val Calanca» zu.

Weiterlesen

Ausgabe 04/2023

Aktuelle Ausgabe

18/2023

FlowerTrials – Neues für die nächste
Saison
Fachtagung – Vegetation in der Schwammstadt
8. Weiterbildungstag Stauden – Vielfalt nutzen
Berufsprüfung 2023 – Schlussfeier
in Lenzburg

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Anstelle einer Abschiedsvorlesung werden zwei Landschaftsspaziergänge mit dem emeritierten ETH-Professor für Landschaftsarchitektur durchgeführt.

Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.

14.10.2023  –  15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Ein Kursangebot der Grünen Berufe Schweiz (GBS).
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)

Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.

23.11.2023 09:30  –  17:00

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023