• Stadtgrün

Die diesjährige ZHAW-Tagung Grünflächenmanagement stand unter dem Motto «Stafettenlauf durchs Stadtgrün». In einem Punkt waren sich die Referentinnen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Bücher

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Früher hatten die Fahrer von mittleren und grossen Kommunalgeräteträgern ganz schön zu schaffen, um sie überhaupt in Fahrt zu bekommen. Dabei sind die…

Weiterlesen

  • Diverses

2 Frauen und 22 Männer haben die Meisterprüfungen der Gärtner 2018 erfolgreich absolviert. Grund genug, nach Jahren des «Durchbeissens» ausgiebig zu…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Kräuter wachsen unter den Augen der Kunden direkt dort, wo sie verkauft werden: An sechs Standorten der Migros Zürich vermarktet das…

Weiterlesen

  • Diverses

Ohne Torf – der Detailhandel ist aufgerufen, den Absatz torffreier Erden zu forcieren.Entsprechende Substrate produziert die Ricoter Erdaufbereitung…

Weiterlesen

  • Produktion

Ikone unter den einheimischen Orchideen ist der Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Doch seine zauberhafte Blüte wurde ihm zum Verhängnis, weil…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Was ist der Duft Amerikas? Wird er geprägt von Burgerbratereien, Schnellrestaurants und Spearmint? Für den Naturforscher ist es der Duft der Wälder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am 16. November 2018 fand der elfte Bioterra-Naturgartentag statt. Obwohl das Veranstaltungsthema «Saat und Saatgut» auf den ersten Blick recht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ CAS Therapiegärten erhält internationale Anerkennung +++ (G)Artenvielfalt ohne invasive Neophyten +++ Grosses Interesse an Beat.e und Reto.e +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Der Chinesische Surenbaum (Toona sinensis) ist schnellwüchsig und wird bis 20m hoch. Er bildet eine breitovale bis rundliche und lockere Krone aus und…

Weiterlesen

Ausgabe 24/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen