• Stadtgrün

Die diesjährige ZHAW-Tagung Grünflächenmanagement stand unter dem Motto «Stafettenlauf durchs Stadtgrün». In einem Punkt waren sich die Referentinnen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Bücher

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Früher hatten die Fahrer von mittleren und grossen Kommunalgeräteträgern ganz schön zu schaffen, um sie überhaupt in Fahrt zu bekommen. Dabei sind die…

Weiterlesen

  • Diverses

2 Frauen und 22 Männer haben die Meisterprüfungen der Gärtner 2018 erfolgreich absolviert. Grund genug, nach Jahren des «Durchbeissens» ausgiebig zu…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Kräuter wachsen unter den Augen der Kunden direkt dort, wo sie verkauft werden: An sechs Standorten der Migros Zürich vermarktet das…

Weiterlesen

  • Diverses

Ohne Torf – der Detailhandel ist aufgerufen, den Absatz torffreier Erden zu forcieren.Entsprechende Substrate produziert die Ricoter Erdaufbereitung…

Weiterlesen

  • Produktion

Ikone unter den einheimischen Orchideen ist der Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Doch seine zauberhafte Blüte wurde ihm zum Verhängnis, weil…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Was ist der Duft Amerikas? Wird er geprägt von Burgerbratereien, Schnellrestaurants und Spearmint? Für den Naturforscher ist es der Duft der Wälder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am 16. November 2018 fand der elfte Bioterra-Naturgartentag statt. Obwohl das Veranstaltungsthema «Saat und Saatgut» auf den ersten Blick recht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ CAS Therapiegärten erhält internationale Anerkennung +++ (G)Artenvielfalt ohne invasive Neophyten +++ Grosses Interesse an Beat.e und Reto.e +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Der Chinesische Surenbaum (Toona sinensis) ist schnellwüchsig und wird bis 20m hoch. Er bildet eine breitovale bis rundliche und lockere Krone aus und…

Weiterlesen

Ausgabe 24/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen