24

Landschaftsarchitekt Ingo

  • Stadtgrün

Die diesjährige ZHAW-Tagung Grünflächenmanagement stand unter dem Motto «Stafettenlauf durchs Stadtgrün». In einem Punkt waren sich die Referentinnen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Bücher

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die LDrive-Controller-Armlehne

Früher hatten die Fahrer von mittleren und grossen Kommunalgeräteträgern ganz schön zu schaffen, um sie überhaupt in Fahrt zu bekommen. Dabei sind die…

Weiterlesen

  • Diverses

Sie haben den Ehrentitel

2 Frauen und 22 Männer haben die Meisterprüfungen der Gärtner 2018 erfolgreich absolviert. Grund genug, nach Jahren des «Durchbeissens» ausgiebig zu…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Kräuter wachsen jetzt auch

Kräuter wachsen unter den Augen der Kunden direkt dort, wo sie verkauft werden: An sechs Standorten der Migros Zürich vermarktet das…

Weiterlesen

  • Diverses

Mehr als die Hälfte des

Ohne Torf – der Detailhandel ist aufgerufen, den Absatz torffreier Erden zu forcieren.Entsprechende Substrate produziert die Ricoter Erdaufbereitung…

Weiterlesen

  • Produktion

Nach einigen Jahren und mehrmalige

Ikone unter den einheimischen Orchideen ist der Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Doch seine zauberhafte Blüte wurde ihm zum Verhängnis, weil…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

S. albidum ist ein grosser

Was ist der Duft Amerikas? Wird er geprägt von Burgerbratereien, Schnellrestaurants und Spearmint? Für den Naturforscher ist es der Duft der Wälder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Daucus carota ‘Gniff’

Am 16. November 2018 fand der elfte Bioterra-Naturgartentag statt. Obwohl das Veranstaltungsthema «Saat und Saatgut» auf den ersten Blick recht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ CAS Therapiegärten erhält internationale Anerkennung +++ (G)Artenvielfalt ohne invasive Neophyten +++ Grosses Interesse an Beat.e und Reto.e +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

In europäischen Baumschulen

Der Chinesische Surenbaum (Toona sinensis) ist schnellwüchsig und wird bis 20m hoch. Er bildet eine breitovale bis rundliche und lockere Krone aus und…

Weiterlesen

Ausgabe 24/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen