11

Der Veg-and- the-City-«Store»

  • Fachhandel

Es scheint, als habe man auf Gudrun Ongania gewartet. Ihr innovatives Unternehmen Veg and the City mit dem Fokus auf urbanes Bio-Gärtnern ist eine…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Superfruits – die fruchtigen

Gojibeeren, Cranberrys oder schwarze Johannisbeeren sind die neuen Superhelden für den heimischen Garten. Die Superfruits sind wahre Vitaminbomben und…

Weiterlesen

  • Produktion

«Im Pflanzenbau sind Alternativen

Homöopathie ist bei Menschen und Tieren etabliert, bei der Behandlung von Pflanzen überwiegt noch Skepsis. Zu Unrecht, ist Agronom Cornel Stutz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für den Transport von Baumaschine

Kommunalfahrzeuge können mit Abroll- und Absetzsystemen für Mulden, Container und Arbeitsgeräte besser ausgelastet werden. Auch Standardfahrzeuge…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Moderne Fassadenbegrünung

Japan hat eine lange Tradition in der Park- und Gartengestaltung, die auch heute noch fortgesetzt wird. Die alten Gärten werden professionell gepflegt…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Leserbriefe +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

André Obrist weiss, worauf

Zwischen Gansingen und Oberhofen im Fricktal gibt es ein Gestein, das schweizweit einmalig ist: Schilfsandstein. Er wird von der Familie Obrist…

Weiterlesen

  • Diverses

Für die Kabinette der Landesgarte

Nicht immer muss Beton die harte und kalte Erscheinung haben, wie wir sie von Betonträgern oder Rückenstützen kennen. Ein Begriff, der nach…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die 55 Mitarbeitenden sind

Der Gartenbaubetrieb der GEWA Stiftung für berufliche Integration mit Hauptsitz in Zollikofen wurde vor dreis­sig Jahren eröffnet. Der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Die englische Gartengestalterin Beth Chatto ist verstorben+++Die Gärten des Jahres+++Grün am Bau+++Chelsea Flower Show: die Pflanze des…

Weiterlesen

Ausgabe 11/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen