• Stadtgrün

Der barocke Mirabellgarten und der Hellbrunner Schlosspark zählen zu den gärtnerischen und landschaftsgestalterischen Höhepunkten der ehemaligen…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Aussenanlagen der HSR haben die Aufgabe, den 600 Angestellten als auch den 1500 Studierenden und zusätzlich Tagungs- und Weiterbildungsgästen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ GaLaBau +++ Ausgehoben +++ Stadtgrün +++ Fachhandel +++ Auserkoren +++ Produktion +++ Die aktuelle Auszeichnung +++

Weiterlesen

  • Fachhandel

Welche Inhalte können in Zukunft impulsgebend für den Urban Gardening-Trend sein? Fragen wie diese wurden am 12. April 2018 in der Blumenbörse…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Baumschule Hauenstein in Rombach (AG) zieht vom Dorfzentrum an die Aare. Das im Jahre 1807 gegründete Traditionsunternehmen musste im Vorfeld…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Neben der Rose ist Flieder eines der bekanntesten Blütengehölze überhaupt und Inbegriff für Romantik, Liebe und Frühling. Neue Sorten, speziell aus…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Das war ein hässlicher Start ins Frühjahr: Im März zählten wir im Gartencenter um 20 Prozent weniger Kundinnen und Kunden und deren Einkaufskorb (der…

Weiterlesen

  • Diverses

Innovativ, kreativ und definitiv weg von der klassischen Warenmesse – so die Zielsetzung der diesjährigen MUBA in Basel. Start-ups aus Basel sowie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Grossformatige Naturstein- und Betonelemente für Pflaster und Plattenbeläge erfordern spezielle Techniken beim Einbauen und Einrütteln. Über die…

Weiterlesen

  • Diverses

Am südlichen Ufer des Bieler­sees befindet sich einer der letzten integral erhalten gebliebenen Landsitze bernischer Patrizierfamilien aus dem späten…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Applikationen+++Wettbewerbe+++Publikationen+++Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 09/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen