• Diverses

Die 11. Delegiertenversammlung von JardinSuisse, die Anfang März im Bellevue Palace in Bern über die Bühne ging, stand schwergewichtig im Zeichen der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In Gewächshäusern, rund um Spitäler, Schulen und Kindergärten ermöglichen elektrisch betriebene Radlader emissionsfreies Arbeiten. Ihre gegenüber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Boden ist ein kostbares, wenn nicht sogar das kostbarste Gut im Garten- und Landschaftsbau. Für diesen «wichtigen Dienstleister» organisierte…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der internationale Ideenwettbewerb für Lausanne Jardins 2019 ist entschieden. Die Preisträger wurden im Rahmen der Wohn- und Gartenmesse…

Weiterlesen

  • Diverses

Bodengarten und Landschaft der Zukunft auf dem Campus Grüental+++Nexpo – zehn Städte für eine gemeinsame Landesausstellung+++Blumen für die Kunst…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Karotten enthalten Beta-Carotin. Dies ist eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Netzhaut des Auges wichtig ist. Beim Anbau von Rüebli lohnt es…

Weiterlesen

  • Diverses

Mobilbagger sind im städtischen Umfeld unschlagbare Alleskönner. Mit Löffeln, Greifern oder Hämmern bewaffnet, wechseln sie auf ihren eigenen Achsen…

Weiterlesen

  • Diverses

Mit der 20. Auflage hat sich die Giardina wieder eindrucksvoll selbst inszeniert – anregender, bunter und fulminanter als je zuvor. Das diesjährige…

Weiterlesen

  • Diverses

Vom 21. bis 24. März 2018 findet auf dem Bernexpo-Gelände in Bern die 6. Baumaschinen-Messe statt. Live-Shows, Sonderschauen und Foren ergänzen den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gemäss einer Zeitungsmeldung war das Fahrzeug war mit 5121 kg deutlich schwerer als die erlaubten 3500 kg. Das bedeutet eine Überschreitung von über…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Nachruf +++

Weiterlesen

Ausgabe 06/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen