06

Das neue Gesicht der Grünen

  • Diverses

Die 11. Delegiertenversammlung von JardinSuisse, die Anfang März im Bellevue Palace in Bern über die Bühne ging, stand schwergewichtig im Zeichen der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Elektrolader wie der Kramer

In Gewächshäusern, rund um Spitäler, Schulen und Kindergärten ermöglichen elektrisch betriebene Radlader emissionsfreies Arbeiten. Ihre gegenüber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Regenwürmer sind die Baumeister

Boden ist ein kostbares, wenn nicht sogar das kostbarste Gut im Garten- und Landschaftsbau. Für diesen «wichtigen Dienstleister» organisierte…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Unten in der Halle deutet

Der internationale Ideenwettbewerb für Lausanne Jardins 2019 ist entschieden. Die Preisträger wurden im Rahmen der Wohn- und Gartenmesse…

Weiterlesen

  • Diverses

Bodengarten und Landschaft der Zukunft auf dem Campus Grüental+++Nexpo – zehn Städte für eine gemeinsame Landesausstellung+++Blumen für die Kunst…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Rüebli-Reihen mit rotem

Karotten enthalten Beta-Carotin. Dies ist eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Netzhaut des Auges wichtig ist. Beim Anbau von Rüebli lohnt es…

Weiterlesen

  • Diverses

Volvo EWR170E – Reaktion

Mobilbagger sind im städtischen Umfeld unschlagbare Alleskönner. Mit Löffeln, Greifern oder Hämmern bewaffnet, wechseln sie auf ihren eigenen Achsen…

Weiterlesen

  • Diverses

In der Kategorie «Showgärten

Mit der 20. Auflage hat sich die Giardina wieder eindrucksvoll selbst inszeniert – anregender, bunter und fulminanter als je zuvor. Das diesjährige…

Weiterlesen

  • Diverses

Digitales Ausstellerverzeichnis:

Vom 21. bis 24. März 2018 findet auf dem Bernexpo-Gelände in Bern die 6. Baumaschinen-Messe statt. Live-Shows, Sonderschauen und Foren ergänzen den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei der Montage werden die

Gemäss einer Zeitungsmeldung war das Fahrzeug war mit 5121 kg deutlich schwerer als die erlaubten 3500  kg. Das bedeutet eine Überschreitung von über…

Weiterlesen

  • Produktion

Ausgezeichnet mit dem «Top

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Nachruf +++

Weiterlesen

Ausgabe 06/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen