• Garten- und Landschaftsbau

Die Kritik an den Kies- und Schottergärten wird bereits in den Feuilletons der grossen Tageszeitungen behandelt, mal mit Häme und Spott, mal mit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) untersuchte der Autor die Auswirkung erneuerbarer Energien als «neue»…

Weiterlesen

  • Diverses

Wer an die Schweiz denkt, hat Berge oder Seen vor Augen, kaum aber Alleen. Zu Unrecht, sagte sich Michel Brunner, machte sich auf die Suche und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Gefestigt +++Getestet+++Stadtgrün+++Auszeichnungen+++Landschaftsarchitektur+++Produktion+++Forschung+++Der aktuelle Eröffnungsevent

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Kurz vor Weihnachten kündigte der US-Präsident Donald Trump an, dass er den Mond besiedeln und den Mars erobern will. Diese Nachricht erreicht mich in…

Weiterlesen

  • Diverses

Retro, Urban Jungle oder Exotik-Style – die neuen Pflanzenzüchtungen werden zum bedeutenden Bestandteil der angesagten Lifestyletrends 2018. Die IPM…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse ist heute ein wichtiges Thema. Das Fachgeschäft muss auch in diesem Punkt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Bei der Auswahl von Gartengehölzen konzentrieren sich viele Menschen vorwiegend auf den sommerlichen Habitus. Das bedeutet: lange Monate im Winter…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Baumschulbetriebe im Südwesten der Niederlande erobern mit pfiffigen Ideen neue Märkte. Dabei setzen sie auf nachhaltige Produktionsbedingungen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Leserbrief +++ Fachhandel +++

Weiterlesen

Ausgabe 03/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen