03

Die Kiesflächen der Wege

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Kritik an den Kies- und Schottergärten wird bereits in den Feuilletons der grossen Tageszeitungen behandelt, mal mit Häme und Spott, mal mit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Panoramablick über das Limmattal.

Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) untersuchte der Autor die Auswirkung erneuerbarer Energien als «neue»…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Buchautor Michel Brunner,

Wer an die Schweiz denkt, hat Berge oder Seen vor Augen, kaum aber Alleen. Zu Unrecht, sagte sich Michel Brunner, machte sich auf die Suche und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Gefestigt +++Getestet+++Stadtgrün+++Auszeichnungen+++Landschaftsarchitektur+++Produktion+++Forschung+++Der aktuelle Eröffnungsevent

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Erwin Meier-Honegger

Kurz vor Weihnachten kündigte der US-Präsident Donald Trump an, dass er den Mond besiedeln und den Mars erobern will. Diese Nachricht erreicht mich in…

Weiterlesen

  • Diverses

Intensiv blau: Salvia ’Mysty’.

Retro, Urban Jungle oder Exotik-Style – die neuen Pflanzenzüchtungen werden zum bedeutenden Bestandteil der angesagten Lifestyletrends 2018. Die IPM…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

1 Erbsen, ein geschätzter

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse ist heute ein wichtiges Thema. Das Fachgeschäft muss auch in diesem Punkt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Prunus serrula besitzt das

Bei der Auswahl von Gartengehölzen konzentrieren sich viele Menschen vorwiegend auf den sommerlichen Habitus. Das bedeutet: lange Monate im Winter…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Baumschule Vromans Kwekerijen

Die Baumschulbetriebe im Südwesten der Niederlande erobern mit pfiffigen Ideen neue Märkte. Dabei setzen sie auf nachhaltige Produktionsbedingungen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Leserbrief +++ Fachhandel +++

Weiterlesen

Ausgabe 03/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen