• Garten- und Landschaftsbau

Das erste Kennenlernen von potenziellen Kunden und Gartenplanern findet nicht selten auf der Fläche statt, die es umzugestalten gilt. Oft werden dabei…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Untersucht+++Wettbewerbe+++Ausstellungen+++Friedhof +++Fachmessen+++Weiterbilden+++Messen+++Ausbildung+++Der aktuelle Wettbewerb

Weiterlesen

  • Diverses

Unter dem Motto «Fördern, Fordern, Feedback geben» trafen sich auf Einladung des Verbandes Deutscher Gartencenter 314 Teilnehmende zur Wintertagung in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Anlässlich der IPM 2018, die in diesen Tagen stattfindet, liess die Messe Essen eine Einschätzung der aktuellen Marktlage vornehmen. Basierend auf…

Weiterlesen

  • Produktion

Der weltweite Handel von Pflanzen führt dazu, dass auch gefährliche Schadorganismen wie das Feuerbakterium Xylella, das gefürchtete Bakterium…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Garten- und Landschaftsbau

Mit digitalen Planungsdaten und Maschinensteuerungen in vernetzten Baumaschinen werden heute schon viele Infrastrukturprojekte umgesetzt. Auch grosse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die wachsende Bedeutung des Garten- und Landschaftsbaus zeigt sich auf der diesjährigen Agritechnica in Hannover. Auch viele Bauern haben den…

Weiterlesen

  • Diverses

Ende letzten Jahre lud die SOL AG, Grenchen, zum 7. Seminar für Festkies-, Fallschutz und Dekor­beläge ein. Vorgestellt wurden einerseits die Produkte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der überraschende Fund von 320 Plänen im Nachlass des Schweizer Landschaftsarchitekten Walter Leder, aus der Schaffenszeit von Leberecht Migge…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Paysalia in Lyon zeigte sich auch mit der 5. Ausgabe als führende Messe im Bereich Landschaftsbau, Gartenpflege und Sportanlagen. Vom 5. bis 7.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn die Konstrukteure von Baumaschinen sich mit dem Abschluss der Emis­sionsreduzierung gemäss Stufe V wieder um das

Wesentliche – nämlich ein…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Grünflächen leisten in der Stadt einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung und zur Biodiversität. Doch oft fehlt es zwischen Häusern…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) kürt jedes Jahr eine Gattung zur «Staude des Jahres». Für 2018 wurde dieser Titel der Gattung der Taglilien…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Weiterbildung +++ Bücher +++ Botanische Gärten +++ Fachkongress +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 02/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen