• Garten- und Landschaftsbau

Das erste Kennenlernen von potenziellen Kunden und Gartenplanern findet nicht selten auf der Fläche statt, die es umzugestalten gilt. Oft werden dabei…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Untersucht+++Wettbewerbe+++Ausstellungen+++Friedhof +++Fachmessen+++Weiterbilden+++Messen+++Ausbildung+++Der aktuelle Wettbewerb

Weiterlesen

  • Diverses

Unter dem Motto «Fördern, Fordern, Feedback geben» trafen sich auf Einladung des Verbandes Deutscher Gartencenter 314 Teilnehmende zur Wintertagung in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Anlässlich der IPM 2018, die in diesen Tagen stattfindet, liess die Messe Essen eine Einschätzung der aktuellen Marktlage vornehmen. Basierend auf…

Weiterlesen

  • Produktion

Der weltweite Handel von Pflanzen führt dazu, dass auch gefährliche Schadorganismen wie das Feuerbakterium Xylella, das gefürchtete Bakterium…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Garten- und Landschaftsbau

Mit digitalen Planungsdaten und Maschinensteuerungen in vernetzten Baumaschinen werden heute schon viele Infrastrukturprojekte umgesetzt. Auch grosse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die wachsende Bedeutung des Garten- und Landschaftsbaus zeigt sich auf der diesjährigen Agritechnica in Hannover. Auch viele Bauern haben den…

Weiterlesen

  • Diverses

Ende letzten Jahre lud die SOL AG, Grenchen, zum 7. Seminar für Festkies-, Fallschutz und Dekor­beläge ein. Vorgestellt wurden einerseits die Produkte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Der überraschende Fund von 320 Plänen im Nachlass des Schweizer Landschaftsarchitekten Walter Leder, aus der Schaffenszeit von Leberecht Migge…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Paysalia in Lyon zeigte sich auch mit der 5. Ausgabe als führende Messe im Bereich Landschaftsbau, Gartenpflege und Sportanlagen. Vom 5. bis 7.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn die Konstrukteure von Baumaschinen sich mit dem Abschluss der Emis­sionsreduzierung gemäss Stufe V wieder um das

Wesentliche – nämlich ein…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Grünflächen leisten in der Stadt einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung und zur Biodiversität. Doch oft fehlt es zwischen Häusern…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) kürt jedes Jahr eine Gattung zur «Staude des Jahres». Für 2018 wurde dieser Titel der Gattung der Taglilien…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Weiterbildung +++ Bücher +++ Botanische Gärten +++ Fachkongress +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 02/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen