• Diverses

Das Resultat der 67. Gärtnermeisterprüfung bzw. der Höheren Fachprüfung 2016 ist mit einer Erfolgsquote von über 90 % erfreulich ausgefallen. Mit der…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum ist ein zentraler Punkt der Strategie «Biodiversität Schweiz». Diesem Fokus widmete BirdLife Schweiz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Urs Amrein in Hildisrieden hat sich einen Bubentraum erfüllt, Jean-Paul Vuilleumier aus Le Locle ebenfalls: Sie bauten sich ein Baumhaus bzw. gleich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Sie gelten als altmodisch, wurden oft vernachlässigt und wenig beachtet, dümpelten im Schatten einer eher unliebsamen Gartenecke so vor sich hin.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Organisationen+++Publikationen+++Pflanzenneuheiten+++Fachmessen+++Bücher

Weiterlesen

  • Diverses

 

Fussgängerbrücken überwinden längst nicht mehr nur auf kürzestem Weg Bäche und Schluchten. Sie führen beispielsweise als Teil eines Wanderwegnetzes…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Auch im 25. Jahr seines Bestehens begab sich das französische Gartenfestival in Chaumont mit seinem Jahresmotto «Gärten des kommenden Jahrhunderts»…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Der «Networked Readiness Index» (NRI) misst, wie gut die Wirtschaft eines Landes die Informations- und Kommunikationstechnologien nutzt, um die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Grösster Adventskranz Deutschlands im «Blühenden Barock» +++ Gartenboden wird Boden des Jahres 2017 +++ Aeschengraben in Basel wird zum begrünten…

Weiterlesen

  • Produktion

Wachsamkeit ist wichtig.Würde eine der neuen Quarantänekrankheiten in einem Schweizer Betrieb ausbrechen, so hätte das folgenschwere Konsequenzen. Das…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Bei seinem Auftritt in der Schweiz vor einem Jahr sagte der Gartencenter-Guru John Stanley, zukunftsfähig seien hybride Konzepte mit einer Kombination…

Weiterlesen

Ausgabe 25/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen