• Diverses

Die Naturgartenidee ist in die Jahre gekommen, ihre Protagonisten sind dennoch beweglich geblieben, wie dies auch das offen gestaltete Programm des…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Zukunft der Bienen ist bedroht und damit auch unsere Lebensgrundlage. Eine neu lancierte Website gibt nun Empfehlungen zum Schutz der Bienen ab.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am Kundenseminar der auf Softwarelösungen für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe spezialisierten Firma Sorba EDV AG in der Umweltarena Spreitenbach…

Weiterlesen

  • Diverses

25-Jahre-Jubiläum des Europäischen Baumschulverbandes +++Rote Liste der Gefässpflanzen aktualisiert+++Hors-Sol wird nicht mehr deklariert+++Messe…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Eine Baumschule in unserer Region hat von Frühjahr bis Herbst der Strasse entlang ein Transparent hängen, auf dem es heisst: «Jetzt ist Pflanzzeit».…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Bereits zum siebten Mal begeisterte das Forum Gartenmarkt des Industrieverbandes Gartenbau (IVG). Mehr als 150 Besucherinnen und Besucher aus ganz…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Baumpflege: Baumkontrolle mithilfe von Drohnen +++ Internet: agrar-drohnen.de jetzt online +++ Nachtrag: Koks tat Torf – was ist davon zu halten…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Anbau in torffreiem und torfreduziertem Substrat ist in vielen Bereichen des Zierpflanzenbaus gut möglich – vorausgesetzt, es wird mit dem…

Weiterlesen

  • Diverses

Spätestens seit dem Abgasskandal werden Verbrennungsmotoren vermehrt kritisch betrachtet. Von besonderer Bedeutung ist das Thema im Bereich von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nach neunzig erfolgreichen Jahren sieht Stihl optimistisch in die Zukunft. Im Akkusegment sind weitere Profigeräte verfügbar. Dass aber auch noch…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Zum zweiten Rapperswiler Bauleitertag mit dem Schwerpunkt «Pflanzungen – Projektideen und technische Umsetzungen» lud das Institut für Landschaft und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Tagung Grünflächenmanagement 2016 an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil stellte etablierte und neue…

Weiterlesen

Ausgabe 23/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen