• Fachhandel

Vom 4. bis 6. September 2016 versammelt sich in Köln fast die ganze Welt des Gartens. Rund 2000 Aussteller aus 60 Ländern geben an der führenden…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Forschung: Ein weiterer Schritt zur künstlichen Fotosynthese +++ EDV: JApp – die App für die gärtnerische Ausbildung +++ Korrigenda: Lehrgang…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Auf Spiel- und Pausenplätzen steht nur selten Trinkwasser bereit. Dabei verbringen Kinder und Jugendliche dort einen grossen Teil ihrer Freizeit. In…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Auf einem Gelände von 40 ha erstreckt sich am Rande der Stadt Toliara das Arboretum d’Antsokay. Es zeigt die reiche Pflanzenwelt des Südwestens der…

Weiterlesen

  • Produktion

An der diesjährigen Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen der Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg warf Garry Grueber…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Neudorff ist ein bekannter Anbieter von umweltschonenden Pflanzenschutz- und Pflanzenpflegeprodukten für den Garten. Viele Schweizer Fachgeschäfte…

Weiterlesen

  • Diverses

Eine Ausstellung im Alten Botanischen Garten Zürich lässt die Besucherinnen und Besucher den Klimawandel erleben. Welche Zukunft erwartet uns? Gibt es…

Weiterlesen

  • Diverses

Nicht nur in den Grossstädten, sondern auch in vielen kleineren Städten und Dörfern entstehen immer wieder neue attraktive öffentliche Plätze und…

Weiterlesen

  • Diverses

Fleuroselect darf sich zu Recht als die wichtigste internationale Organisation der Zierpflanzenzüchter bezeichnen. Unter ihrem Dach sind nicht nur die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Jahrestagung 2016 der GALK (Gartenamtsleiterkonferenz von Deutschland) in der Barockstadt Fulda stand ganz im Zeichen der Diskussion des Entwurfes…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Neu aufgestellt +++ Umwelt +++ Umfrage +++ Baumschulen +++ Landschaftsarchitektur +++ Auserlesen +++ Siedlungsplanung +++ Das aktuelle…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Zugegeben, unsere Website ist im besten Fall funktional, weder zeitgemäss noch sexy. Unsere Veranstaltungen, die Pflanzenliste und der Wegbeschrieb…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie man gebrauchte Steine vor dem Steinbrecher retten und mit ihnen einen aussergewöhnlichen Wegebelag erstellen kann, zeigt

der Naturgartenbetrieb…

Weiterlesen

Ausgabe 17/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen