12

Avant Tecno zeigte auf der

  • Garten- und Landschaftsbau

Elektrische Baumaschinen? Blödsinn, sagen noch die meisten Bauschaffenden und Grünprofis. Dabei rüstet sich die Industrie insbesondere im kompakten…

Weiterlesen

  • Produktion

Grafik 1: Unternehmensbesteuerung.

In dergartenbau 3/2016 hat der Autor Ergebnisse seiner Bachelorarbeit vorgestellt und über bedeutende Kostenfaktoren europäischer Baumschulen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Dekorativ und duftend –

Als Obstgehölz ist der Holunder hinlänglich bekannt und beliebt. Seit einiger Zeit erobern darüber hinaus attraktive Zierformen den Markt. Der Clou…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Ausstellungen+++Gartenschau +++Nachruf +++Bücher

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Offene Bücherschränke in vier Berner Grünanlagen +++ ZHAW: Erneut viele Master-Abschlüsse in Life Sciences +++ Winterthur: «European City of the…

Weiterlesen

  • Fachmessen

An der öga präsentiert

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2016 öffnet die Schweizerische Fachmesse öga in Koppigen zum 29. Mal ihre Tore. Innovationen und Trends für den…

Weiterlesen

Ausgabe 12/2016

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen