• Diverses

Der Glarner Ueli Torgler ist Gärtner und Bildhauer. Diese beiden Berufe vereint er nun in einem mehrjährigen Projekt im St. Galler Sitterwerk: Dort…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit einer gut geplanten Beleuchtung werden Aussenräume bei Dunkelheit erlebbar und sicher. Lichtquellen sorgen für Atmosphäre im privaten Garten oder…

Weiterlesen

  • Diverses

Verunkrautete Topfpflanzen lassen sich nicht verkaufen. Das nachträgliche Putzen kostet viel Geld und mindert den Gewinn. Entsprechende…

Weiterlesen

  • Produktion

In den 70er- und 80er-Jahren wurde auch Kalanchoe als Schnittblume gezüchtet. Es gab damals Versuche und eine gewisse Produktion.Irgendwann ist es…

Weiterlesen

  • Fachhandel

PsIGa ist ein im Web abrufbares Pflanzenschutz-Informations- und -Beratungssystem zur Unterstützung des Beratungspersonals in Gartencentern. Es…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen +++ ProSpecieRara +++ Internet +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die Stadt Bern ist seit Langem heimliche Hauptstadt der Geranien. Dieses Jahr wird dies offiziell. Die Bundeshauptstadt steht ganz im Zeichen des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In dritter Generation führt Olivier Zuber den Familienbetrieb Zuber Aussenwelten in Domat / Ems. Dem Landschaftsarchitekten ist es ein Anliegen, mit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Ein rückgebauter Hafen, Altlasten, jahrelange Verhandlungen über die Grenze – jetzt ist der Rheinuferweg in Basel eröffnet.

 

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Ein rückgebauter Hafen, Altlasten, jahrelange Verhandlungen über die Grenze – jetzt ist der Rheinuferweg in Basel eröffnet.

 

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Begeistert kehren wir aus Grossbritannien zurück, erfüllt von Bildern schöner Gärten, grosszügiger Parkanlagen, schier endloser Heidelandschaften und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bayreuth: Landesgartenschau der Superlative in Bayern+++Zehnte Botanica 2016 +++Gestalten mit dem Stadt-Garten-Spiel+++Evariste Mertens-Preis…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Bern feiert in diesen Tagen seinen 60. Graniummärit. Die Geranien gehören seit ihrer Einführung aus Südafrika zu den beliebtesten Sommerflorpflanzen,…

Weiterlesen

Ausgabe 09/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen