• Diverses

Die Erde ist ein vielfältiger Lebensraum. Wird sie nur als Rohstoffquelle und Agrarfläche genutzt, verkümmert sie. Die interna­tionale Jahreskonferenz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Knapp 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz, davon rund die Hälfte auch im Siedlungsraum. Mit Ausnahme der Hummeln und einiger Furchenbienen-Arten,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Eine ideale Kombination von Blütenstauden führt zu überzeugenden Ergebnissen. Werden Farben, Formen und Grössen der Blüten berücksichtigt und…

Weiterlesen

  • Diverses

An der Giardina werden Gärten und Trends ins Rampenlicht gerückt. Aus diesem Anlass haben wir führende Gartengestalterinnen und -gestalter um eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Fragen, für die dergartenbau Antworten sucht – und findet+++Publikationen +++Geschichte der Landschaft in der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die Gartengrundstücke werden immer kleiner. Da der Garten heute meist vor allem als Wohngarten genutzt wird, als zusätzliches grünes Zimmer, bekommt…

Weiterlesen

  • Diverses

Auch dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Giardina vom 16. bis 20. März 2016 in der Messe Zürich eine bunte Vielfalt an…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Projektphase von Grünstadt Schweiz ging Ende Januar offiziell zu Ende und es beginnt nun die Umsetzungsphase. Die Städte Winterthur, Ecublens…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In der Region, in der ich arbeite, scheint mir die Tendenz auffällig: Bestehende Gartencenter bauen aus. Baumärkte schiessen aus dem Boden. Die Landi…

Weiterlesen

  • Diverses

Das E-Commerce-Geschäft ist der Gewinner im Gartenbereich und wird sich auch in Zukunft stark weiterentwickeln. Dieses Fazit zog Klaus Peter Teipel…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Auch Konsumgüter für Gärten und Indoorbereiche unterliegen Moden. Die Messe Ambiente vom 12. bis 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main zeigte, was in…

Weiterlesen

  • Produktion

Nach vielen Jahrzehnten wird eine traditionsreiche, weit über Deutschland hinaus bekannte Baumschule ihre Pforten schliessen: die Baumschule Eberts…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ öga 2016 ausgebucht +++ Lausanne: Habitat-Jardin 2016 +++ Bern: Neue Skateranlage auf der Schützenmatte +++ Lokale Torfersatzprodukte schonen das…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen