05

Auf einer Industriebrache

  • Stadtgrün

Herausforderungen, Potenziale und Möglichkeiten der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und -versorgung der Stadt: Diesen Themen geht das EU-Projekt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Revitalisierungsmassnahme

Mit dem neuen Kursangebot «Revitalisierung von Fliessgewässern und Flachwasserzonen» möchte JardinSuisse Gartenbaubetriebe in die Lage versetzen und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

«Kissen und Kugel»-Pflanzung

Bis in die jüngere Gegenwart hatten Zierlauche in der Gartenkultur keine grosse Bedeutung. Heute aber bilden sie wichtige Aspekte in der…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn die eigenen Kapazitäten für die Ausführung eines Auftrags nicht genügen, lässt sich dieser in einer Zusammenarbeit mit einem oder mehreren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

«Storytelling», ein neuer

Sechs Wochen nach dem Fest präsentierte die Christmasworld in Frankfurt am Main bereits die saisonalen Dekorationstrends für Ende 2015. Vom 30. Januar…

Weiterlesen

  • Diverses

Den Garten geniessen –

In der zweiten Lebenshälfte haben Privatpersonen mit Haus und Garten oft mehr Zeit und Geld, um ihren Garten zu gestalten. Die Kinder sind…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Aussichtsplattform und Blumenrabat

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran sind ein botanisches Kaleidoskop. Zudem sind sie eine der bedeutendsten Touristenattraktionen des…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Adrian Huber, Huplant Pflanzenkult

Die politische Forderung nach einem Torfverbot wird sich in der Schweiz nicht aussitzen lassen. Eine Umstellung auf torfreduzierte Substrate scheint…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kreisrund ist das Wasserbecken

Mit ihren ruhigen glatten Oberflächen und ihren klaren, baulich gefassten Konturen gehören Wasserbecken zu den wichtigsten und reizvollsten Elementen…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Klar sind Maschinen leistungsfähig, beispielsweise, wenn es darum geht, einen dicken Ast abzusägen oder eine unerwünschte, schon oft…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Ideengarten der R. Sager

Ob Balkongarten, Villengarten oder Innenhof – die Leitmesse für Garten deckt mit rund 30 Spezialpräsentationen ein breites Spektrum ab. Besucher der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der moderne Nutzgarten, der

Nachhaltigkeit verschafft einen Mehrwert in der Gartengestaltung. Davon überzeugt ist der Jung­unternehmer Joel Kunz. Er hat hierfür ein Konzept und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Neuheiten+++Ausstellungen+++Verbände und Organisationen+++Bücher+++Wettbewerbe

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Friedhof: Letzte Ruhe unter einem Gemeinschaftsbaum +++ Umwelt: Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent senken +++ Produktion: Sechs…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2015

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 17/2025

 

Zweites OHSymposium: Naturnahes Gärtnern für den Klimaschutz

Baumschulen: Studienreise in den Bundesstaat Oregon

Beruf Ranger/-in: Unterwegs im Auftrag der Natur

Gartenwerke: Inspiriert von der Lebendigkeit

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bio-Zierpflanzen & -Kräuter, Nachhaltiger Gartenbau
​​​​​​​LVG Heidelberg, Diebsweg 2, Heidelberg

Fachveranstaltung mit Exkursion und Tagung. Am Dienstag, 30. September 2025 startet die Fachveranstaltung mit einer Betriebsbesichtigung bei Weilbrenner, gefolgt von einem weiteren Besuch beim DLR Rheinpfalz. Der zweite Veranstaltungstag widmet sich der Tagung. Themen sind u.a. «Wilde Stauden mit Mehrwert» (Susanne Spatz-Behmenburg), «Die Provence am Niederrhein» (Mareike van Adrichem), «Ganzheitliche Pflanzenstärkung über Kaltnebeltechnik» (Martin Schärtl) sowie «Bio-Stecklinge aus Portugal» (Mario Anderka). Neue Dünger auf dem Markt, das Projekt BioZierPVM und die Jungpflanzenkultur von Rosen sind Beiträge aus der Forschung. «Gemeinsam unterwegs in eine chemiefreie Zukunft» (Marcel Hoogland & Anke Philipp, Intratuin Nederland) sowie «Bio schmeckt einfach besser – LaBio’s einzigartige Vermarktungsstrategie» sind die abschliessenden Vorträge über Vermarktung.
Programm und Anmeldung (bis 22. September 2025): www.lvg-heidelberg.de

30.09.2025 13:00  –  01.10.2025 00:00
ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen