01

Baumrost «Alea» von Humberg.

  • Stadtgrün

Bäume stehen vor allem im städtischen Raum zusehends unter Druck. Um ihnen optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu gewähren und Stressfaktoren wie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Maschinen mit vertikaler

Enge Toreinfahrten, schmale Wege, empfindlicher Untergrund und eingeschränkte Bewegungsfreiheit veranlassen viele Dienstleister, nach kompakten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

Verankerung eines Feldahorns

Unsachgemässe Verankerungen von Gehölzen gefährden den Erfolg von Baumpflanzungen. Diese Mängel kommen teuer zu stehen. Sie verursachen oft Jahre…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Unabhängige Baumexperten der Matthias Brunner AG untersuchen jährlich gegen 3000 Bäume in der ganzen Schweiz. Anlass für eine Baumuntersuchung kann…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

 Die «Plantages» in der

«Plantages» sind seit 1995 bekannt aus Lausanne. Jedermann kann dort ein paar Laufmeter Gemüsebeet zur Nutzung für ein Jahr pachten. Wann schafft…

Weiterlesen

  • Umwelt

Hunde sind besonders gefährdet.

Sie steht oft unscheinbar am Wegesrand und wird leicht übersehen: Hordeum murinum, die Mäuse-Gerste. Erst wenn sich ihre spitzen Grannen, speziell bei…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

 Die Regiegruppe steht stadtweit

Mehr aus den bestehenden Flächen zu machen – dieses Gebot der Stunde hat sich in Basel als Stadtkanton mit 50 Rasenspielfeldern früher akzentuiert als…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Stellt der spontane Bewuchs

Steigender Nutzungsdruck, Budgetkürzungen, hohe Sauberkeitsansprüche der Bevölkerung, Herbizidverbot auf Wegen und Plätzen: Der Strassenunterhalt und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

In die Hofgestaltung einbezogen

Ein Ensemble von vier Gebäudeteilen umschliesst den Innenhof an der Europaallee 21 in Zürich. Der stetige Wechsel von Licht und Schatten ist ein…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Place du Molard: Gestaltet

Nach und nach vergrössert sich das Angebot an illuminierten Materia­lien auch für den Aussenbereich. Viele dieser Produkte für den Garten können im…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Ein schattiges Wohnzimmer

Oft wird ein hoher technischer Aufwand betrieben, um im Garten im Schatten sitzen zu können. Eine nachhaltigere Lösung könnte möglicherweise sein,…

Weiterlesen

  • Diverses

Der Blick aus dem Wohnzimmer

Mit seinen individuellen Beleuchtungskonzepten für den Aussenraum holt Christof Roell von der Firma «Lichtschein» in Kreuzlingen das Optimum aus einem…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die myGarden-SolarWegeleuchte

Die neuen Solarleuchten mit raffinierter Solartechnologie zählen aktuell zu den energiesparendsten Lichtquellen für den Aussenbereich. Sie nutzen die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Schattenpflanzung im Sichtungsgart

Wer an schattigen Lagen reich blühende, bunte Staudenpflanzungen plant, wird scheitern. Als Vorbilder für Schattenpflanzungen dienen Wald- oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das dreieckige Sonnensegel

Zu einem entspannten Aufenthalt im Freien gehören Sonnenschirme, Pavillons und Sonnensegel aus hochwertigen Materialien, um vor UV-Strahlen und Regen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Pflanzenschutz +++ Erstmalig +++ Messetipp +++ Umwelt +++ dergartenbau.ch +++ Zitat +++ Produktion +++ Landschaftsplanung +++ GaLaBau +++ Friedhof…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Minibagger wie dieser Caterpillar

Vielseitige Minibagger werden offenbar immer wichtiger. Sogar die kleinen, im Gartenbau unverzichtbaren Bestseller von 1,5 bis 2,5 Tonnen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Roger Stocker (links) und

Die Jungunternehmer Roger Stocker und Stefan Waser gehen ihre Arbeit mit viel Innovation an. Punkto Maschinenpark und Zeichnungssoftware sind sie auf…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Alpen-Blasenfarn, Chrystoptris

Farne zaubern mit ihren sich spiralförmig entfaltenden Blattwedeln, die sich zumeist zu sternartig radial ausgebreiteten Pflanzen entwickeln, oft…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

Der Buchtenfrass beeinträchtigt

Ob Insekt, Pilz oder Bakterium, das Schädlings­spektrum an der beliebten Heckenpflanze ist breit. Doch nicht immer sind Massnahmen nötig.

Weiterlesen

  • Produktion

Moderne Pflanzenproduktion

Topfmaschinen leiteten im Gartenbau die Automatisierung ein. Heute sind sie Bestandteil kompletter Produktionsstrassen, integriert zwischen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Frühjahr 2015: Harmonious

Im neuen Jahr ist Zurückhaltung angesagt. So sehen das jedenfalls die dänischen Trendentwickler. Für drei von vier Jahreszeiten schlagen sie sanfte…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Elisabeth Jacob.

Beim Thema Weiterbildung sind sich alle einig: Gut ausgebildete Fachkräfte braucht das Land. «Permanente Weiterbildung», «am Ball bleiben» – viele…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein Traktorreifen wird in

Bodenschonung , Kraftstoff­ersrparnis und Langlebigkeit sind drei Schlagworte, die beim Kauf von Traktorreifen in die Waagschale geworfen werden…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Schlichte Barrieren markieren

Die Waldkathedrale in Beromünster LU ist mit keiner anderen Parkanlage zu vergleichen. Der frühere «Spaziergang» des Chorherrenstifts wurde von der…

Weiterlesen

  • Diverses

Vom 22. bis 25. Januar 2015 findet in Luzern die über die Landesgrenzen hinaus bekannte nationale Baumaschinen-Messe statt. Es ist die 17. Ausgabe der…

Weiterlesen

Ausgabe 01/2015

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen