Artikel

Startseite mit Karte auf phaenonet.ch. Screenshot

  • App-Tipp
  • Forschung
  • Umwelt

PhaenoNet – gemeinsam die Jahreszeiten erforschen

Wie verändern sich Pflanzen während der Jahreszeiten? Die neu entwickelte PhaenoNet-App erlaubt es Interessierten, ihre Beobachtungen festzuhalten und mit anderen zu teilen. Sie ersetzt die alte, nicht mehr verfügbare gleichnamige App.

Das wissenschaftliche Netzwerk PhaenoNet vereinigt Lernende, Studierende, Lehrpersonen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte im Dienste der Phänologie. Mit dabei sind auch 150 Expertinnen und Experten von MeteoSchweiz. Phänologische Beobachtungen sind im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandes auf Pflanzen wichtig. Die per Smartphone-App erfassten oder online eingegebenen Beobachtungen bzw. Daten können zudem für die Pollenprognosen hilfreich sein.

Nach der Registrierung können die eigenen Beobachtungen (Eintritt der entsprechenden Phänophasen ausgewählter Pflanzenarten) eingegeben und mit anderen Ergebnissen direkt verglichen werden.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • App-Tipp
  • Biodiversität

Pro Natura will mit einer neuen App die Insektenbestimmung für alle zugänglich und damit gleichzeitig auf die wertvollen Tiere und deren Lebensräume…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp
  • Umwelt

Am Weltbienentag vom 20. Mai war die Situation der Schweizer Bienen schlechter denn je: Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft sowie belastende…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Seit über 25 Jahren gilt «Flora Helvetica» als Standardwerk zur Botanik der Schweiz. Die seit 12. Februar 2024 erhältliche 7. Auflage wurde…

Weiterlesen

  • App-Tipp

Die von der Hochschule Geisenheim University in Kooperation mit der Digitalagentur snoopmedia entwickelt App Garden-Up ermöglicht es dem Nutzer oder…

Weiterlesen

  • App-Tipp
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung

Die Onlineplattform UDE BioSLiDES macht die Faszination der Mikroskopie zugänglich. Das von der Universität Duisburg-Essen realisierte Projekt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp

Auch im sechsten Jahr seit ihrer Lancierung inspiriert die App «Flower Walks» Naturbegeisterte mit neuen Streifzügen und eindrücklichen Geschichten zu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Am gestrigen Tag des Baumes wurde in Basel die neue Publikation «Basel und seine Bäume» vorgestellt. Eine App, eine Website und ein Buch bieten…

Weiterlesen

  • App-Tipp

Mit der App Flower Walks können in der Schweiz auf 71 Streifzügen über 1100 wildlebende Pflanzenarten und ihre Geheimnisse entdeckt werden. 

Weiterlesen

  • App-Tipp

Zum Start der Gartensaison bringen der Becker Joest Volk Verlag und die netzlab GmbH eine All-in-one-Garten-App für iPhone und iPad heraus. Sie…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen