• 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Garten- und Landschaftsbau

Augmented Reality (AR) ermöglicht, die Realität mit digitalen Inhalten anzureichern. Beispielsweise wird auf dem Smartphone das digitale Bild eines…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Am 23. Oktober 2020 lud die Hutter Baumaschinen AG zu einem Medientreffen in Wangen an der Aare. Vorgestellt wurden drei neue Bagger in der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Der Biobeerenhof Räss Wildbeeren in Benken (ZH) hat erfolgreich die Bee Vectoring Technology (BVT) getestet. Diese setzt Hummeln im Kampf gegen…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Wenn beim Winterdienst auf Strassen und Wegen mit wechselnden Geschwindigkeiten gefahren werden muss, sind Traktoren mit stufenlos regelbarem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Im zweiten Teil über das Leben von Albert Baumann (1891–1976) wird eine weniger bekannte Rolle des langjährigen Fachlehrers der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Mit den Unfallgefahren auf Spiel- und Freizeitflächen wachsen auch die Risiken für die Betreiber. Fallschutzbeläge sind daher unabdingbar und werden…

Weiterlesen

Die Berliner Museumsinsel im Zentrum der Stadt ist mit Sammlungen in fünf Häusern, dem Berliner Dom und ihren Freiräumen eine der wichtigsten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen

Ein Pflanzen-Pop-up-Store mit spannenden Workshops und Talks verwandelte die Padelhalle in Basel vom 21. bis 24. Oktober 2020 in einen grünen…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Es ist eines der wichtigsten Instrumente in der Personalführung. Es bietet viele…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die für September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Schanghai um ein Jahr in…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Biodiversität

Bestandsaufnahmen von Schnecken, Spinnen, Tausendfüsslern, Asseln, Ameisen und Laufkäfern in 35 Gärten in Basel haben gemäss einer Mitteilung vom…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel

«Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels befindet sich per Ende September 2020 mit 6,6 % deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahr», schreibt…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Basler Architekturbüro Burckhardt+Partner (burckhardtpartner.com) hat aus dem historischen Schindler Areal einen modernen Campus gestaltet. Das…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Das Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) bietet laut Medienmitteilung ab 2021 in Pfäffikon die Pflichtmodule des Fachausweises an. Damit…

Weiterlesen

  • Web-Tipp
  • Umwelt

Laut einer Medienmitteilung lanciert der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) zusammen mit dem Zürcher Startup  «Houzy» den ​Online-Neophyten-Checker​.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Dieses Jahr  geht der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis» an das Projekt «Jardin de la Croix-Blanche» in Saint-Gingolph, das vom…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Laut einer Meldung der Flughafen Zürich AG ist ab Donnerstag, 5. November 2020 der neue Park hinter dem Circle für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Aufgrund der Verordnung zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie, welche der Bundesrat am 28. Oktober 2020 verfügt hat, ist die BAUMAG 2021 abgesagt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Auch dieses Jahr zeichnet die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt anlässlich der 25. Grabmalprämierung aussergewöhnliche Arbeiten aus. Sie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wie die Stadt Romanshorn vor kurzem mitteilte, sollen auch  2021  in der Allee- und Bahnhofstrasse sowie auf dem Sternenplatz wieder Blumen und Gräser…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Fenaco Landesprodukte und das ETH Spin-Off Yasai realisieren gemeinsam eine Pilotanlage für Vertical Farming in Zürich.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Aus der Fülle der beim Willkommensgarten auf dem Siblinger Randen verwendeter Pflanzenarten werden in diesem Beitrag einige besonders hervorgehoben.

Weiterlesen

Ausgabe 22/2020

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen