• Diverses

Am letzten Freitag wurde nach nur einjähriger Bauzeit das Bildungszentrum der JardinSuisse-Sektionen Gärtner Bern und Solothurn (BZGB) mit einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einen Gemüsegarten der besonderen Art liess sich Otto Rütter, pensionierter und nach wie vor passionierter Gärtner, erstellen. Es ist ein…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der neu erstellte Sortimentsgarten an der Gartenbau-schule Oeschberg umfasst nebst den vielen Stauden auch ein umfangreiches Sortiment an Frühlings-…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die diesjährige «Erfa-Tagung Friedhöfe» begrüsste ihre Teilnehmenden auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau. Organisiert von der Arbeitsgruppe…

Weiterlesen

  • Diverses

 

+++ Forschung +++ Bücher +++ Publikationen +++

Weiterlesen

  • Diverses

2000 Jahre Stadtentwicklung, eine Kur für Kurparkbäume und «eine Chance für unsere Vergangenheit» waren Exkursionsthemen an der Jahreskonferenz der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einem anderen Leben klagte sie als Staatsanwältin vor Gericht. Heute bietet sie in Basel Beratungen zur Gartengestaltung an. Ein Gespräch mit der…

Weiterlesen

  • Diverses

Naturnah gestaltete ­Umgebungsflächen von Wohnsiedlungen werden seit 2014 von der Stiftung Natur & Wirtschaft zertifiziert. Bis heute erhielten 26…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Sommer 2018 präsentierte sich ausnehmend sonnig, trocken und heiss. Welche Arten und Sorten kommen mit solchen Bedingungen am besten zurecht?…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Fahrt nach Südholland Mitte August steht für viele fest im Jahreskalender. Die Plantarium in Boskoop ruft und verspricht spannende Eindrücke aus…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Mein gärtnerischer Blick richtete sich in den letzten Monaten auf Stauden, die Hitze und Trockenheit gut überstehen. Täglich bin ich am…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Wettbewerbe +++ Eingeweiht +++ Stauden +++ Garten- und Landschaftsbau +++ Zierpflanzenbau +++ Pflanzenschutz +++ Die aktuelle Auszeichnung +++…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen