• Diverses

Am letzten Freitag wurde nach nur einjähriger Bauzeit das Bildungszentrum der JardinSuisse-Sektionen Gärtner Bern und Solothurn (BZGB) mit einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einen Gemüsegarten der besonderen Art liess sich Otto Rütter, pensionierter und nach wie vor passionierter Gärtner, erstellen. Es ist ein…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der neu erstellte Sortimentsgarten an der Gartenbau-schule Oeschberg umfasst nebst den vielen Stauden auch ein umfangreiches Sortiment an Frühlings-…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die diesjährige «Erfa-Tagung Friedhöfe» begrüsste ihre Teilnehmenden auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau. Organisiert von der Arbeitsgruppe…

Weiterlesen

  • Diverses

 

+++ Forschung +++ Bücher +++ Publikationen +++

Weiterlesen

  • Diverses

2000 Jahre Stadtentwicklung, eine Kur für Kurparkbäume und «eine Chance für unsere Vergangenheit» waren Exkursionsthemen an der Jahreskonferenz der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einem anderen Leben klagte sie als Staatsanwältin vor Gericht. Heute bietet sie in Basel Beratungen zur Gartengestaltung an. Ein Gespräch mit der…

Weiterlesen

  • Diverses

Naturnah gestaltete ­Umgebungsflächen von Wohnsiedlungen werden seit 2014 von der Stiftung Natur & Wirtschaft zertifiziert. Bis heute erhielten 26…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Sommer 2018 präsentierte sich ausnehmend sonnig, trocken und heiss. Welche Arten und Sorten kommen mit solchen Bedingungen am besten zurecht?…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Fahrt nach Südholland Mitte August steht für viele fest im Jahreskalender. Die Plantarium in Boskoop ruft und verspricht spannende Eindrücke aus…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Mein gärtnerischer Blick richtete sich in den letzten Monaten auf Stauden, die Hitze und Trockenheit gut überstehen. Täglich bin ich am…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Wettbewerbe +++ Eingeweiht +++ Stauden +++ Garten- und Landschaftsbau +++ Zierpflanzenbau +++ Pflanzenschutz +++ Die aktuelle Auszeichnung +++…

Weiterlesen

Ausgabe 18/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen