• Garten- und Landschaftsbau

Mit Schnellwechseleinrichtungen lässt sich die Arbeit enorm erleichtern. Besonders einfach gelingt der Gerätewechsel mit hydraulischen Systemen.…

Weiterlesen

  • Diverses

International tätige ­Unternehmen wie das Basler Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG bauen heute nicht nur Produktions-, Forschungs- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Geordnete Unordnung statt «fauler Abwart» – die richtige Balance sorgt für hohe Akzeptanz bei naturnahen Flächen. Wichtig ist eine erkennbare…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Was können Städte zum

Naturschutz beitragen? ­Dieser Frage gingen Fachleute an der gemeinsam von Kommunale Infrastruktur und der Vereinigung…

Weiterlesen

  • Diverses

Vielfältig und fragil – das Schweizer Kulturerbe gilt es zu pflegen und zu schützen. Das langjährige Engagement des Freilichtmuseums Ballenberg wurde…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Vom 2. bis 4. September 2018 trifft sich die Grüne Branche in Köln. Eine ausgeprägte Internationalität, das breite Angebot an Gartenprodukten und die…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Flower Trials haben sich europaweit zu einer Institution entwickelt. Jedes Jahr im Juni laden Pflanzenzüchter zu einem Besuch ein und informieren…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Wenn von Hortensien die Rede ist, dann stehen meist die grossen Blütenbälle der Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) im Mittelpunkt. Die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fachhandel +++ Gesundheitsschutz +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Über 100 Personen folgten der Einladung von Martin Rinderknecht, Sportrasen GmbH, Hedingen, zum Sportplatzseminar von Ende Mai 2018 in Luzern.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In der BBC Two Gartensendung «Gardeners World» vom 18. Juli 2018 hat seine königliche Hoheit Prinz Charles vor Gefahren durch neue Krankheiten und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Neues Urnenthemengrab auf dem Friedhof Bümpliz +++ Schliessung Gartencenter Zulauf am Altmarkt in Liestal +++ Zürich: Hafen auch für die breite…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Entwässerungsrinnen, Lichtschächte, Schachtdeckel und andere Einbauten befinden sich leider häufig an Stellen, die für ein geordnetes Bild der…

Weiterlesen

Ausgabe 15/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen