• Garten- und Landschaftsbau

Mit Schnellwechseleinrichtungen lässt sich die Arbeit enorm erleichtern. Besonders einfach gelingt der Gerätewechsel mit hydraulischen Systemen.…

Weiterlesen

  • Diverses

International tätige ­Unternehmen wie das Basler Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG bauen heute nicht nur Produktions-, Forschungs- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Geordnete Unordnung statt «fauler Abwart» – die richtige Balance sorgt für hohe Akzeptanz bei naturnahen Flächen. Wichtig ist eine erkennbare…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Was können Städte zum

Naturschutz beitragen? ­Dieser Frage gingen Fachleute an der gemeinsam von Kommunale Infrastruktur und der Vereinigung…

Weiterlesen

  • Diverses

Vielfältig und fragil – das Schweizer Kulturerbe gilt es zu pflegen und zu schützen. Das langjährige Engagement des Freilichtmuseums Ballenberg wurde…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Vom 2. bis 4. September 2018 trifft sich die Grüne Branche in Köln. Eine ausgeprägte Internationalität, das breite Angebot an Gartenprodukten und die…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Flower Trials haben sich europaweit zu einer Institution entwickelt. Jedes Jahr im Juni laden Pflanzenzüchter zu einem Besuch ein und informieren…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Wenn von Hortensien die Rede ist, dann stehen meist die grossen Blütenbälle der Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) im Mittelpunkt. Die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fachhandel +++ Gesundheitsschutz +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Über 100 Personen folgten der Einladung von Martin Rinderknecht, Sportrasen GmbH, Hedingen, zum Sportplatzseminar von Ende Mai 2018 in Luzern.…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In der BBC Two Gartensendung «Gardeners World» vom 18. Juli 2018 hat seine königliche Hoheit Prinz Charles vor Gefahren durch neue Krankheiten und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Neues Urnenthemengrab auf dem Friedhof Bümpliz +++ Schliessung Gartencenter Zulauf am Altmarkt in Liestal +++ Zürich: Hafen auch für die breite…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Entwässerungsrinnen, Lichtschächte, Schachtdeckel und andere Einbauten befinden sich leider häufig an Stellen, die für ein geordnetes Bild der…

Weiterlesen

Ausgabe 15/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen