• Diverses

Was leistet das stadtnahe Ökosystem Wald? Dieser Frage gingen Forschende im Rahmen verschiedener, international angelegter Projekte nach. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Massenhaft Schnee von Strassen und Plätzen schieben – dafür sind grosse Traktoren geradezu geschaffen. Aber je wärmer unsere Winter werden und je…

Weiterlesen

  • Diverses

Unsere Handelswelt wird immer digitaler. Nicht nur die wachsende Lust am Onlineeinkauf und die Marktmacht von Amazon bringen tief greifende…

Weiterlesen

  • Produktion

I’conia ist eine Marke für Garten-Hybridbegonien von Dümmen Orange. Dem breiten Fachpublikum wurde diese neue Premiumlinie für den Endverkauf an der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Mieten statt kaufen – ein Trend, der auch vor den Christbäumen nicht haltmacht. Immer mehr Leute mögen den Gedanken, dass ihr Weihnachtsbaum im Topf…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Kalender +++ Leserbrief +++ Arbeitskleidung +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

Mit Pflanzen kann die

Lebensqualität in stark verdichteten Städten erhöht werden. Wie dies beispielsweise in grossen Städten wie Singapur oder New…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Was uns und den Bäumen die Klimaerwärmung bringt und warum alte Bäume betreffend Sicherheit häufig falsch beurteilt und deshalb unnötigerweise gefällt…

Weiterlesen

  • Diverses

An der von der JardinSuisse-Fachgruppe GaLaBau organisierten Veranstaltungsreihe «G17 on tour» hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich aus erster Hand…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Staudengärtnerei Zeppelin mit der überbordenden Blüte von Iris und Hemerocallis ist ab Mai ein lohnendes Ziel, im Juni der Rosen wegen das Schloss…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Untersucht+++Fachmessen+++Stadtgrün+++Objektbegrünung+++Pflanzenschutz+++Garten- und…

Weiterlesen

Ausgabe 24/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen