• Diverses

Aktiver Klimaschutz im urbanen Raum und attraktive Gehölzunterpflanzungen, die auch an trockenen und schattigen Standorten punkten – die Fachtagung…

Weiterlesen

  • Produktion

Petrus meinte es gut mit den Baumschulisten. Passend zum Hauptthema des Ziergehölzetages vom 31. August 2017 liess er es in Strömen regnen. Er hatte…

Weiterlesen

  • Produktion

Fast vier Jahre hatte man in Züberwangen «im Sparmodus» produziert. Seit diesem Jahr sind die Gewächshäuser der Rutishauser AG, die 2013 ein…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Plantarium in ihrer 35. Ausgabe – ein kleines Jubiläum. Was als Pflanzenbörse mit 50 Teilnehmenden im niederländischen Boskoop begann, hat sich in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Herbst kann für den Fachhandel ein lohnendes Geschäft sein. Denn die Kundschaft zeigt durchaus Bereitschaft, für die gol-dene Jahreszeit ihre…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Iris foetidissima hat viel zu bieten, wenn auch nicht ganz alles, was eine gute Gartenpflanze ausmacht.

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Erfolgversprechend +++ Stadtgrün +++ Weiterbildung +++ Botanische Gärten +++ Produktion +++ Forschung +++ Entschieden +++ Umwelt +++ Wettbewerbe…

Weiterlesen

  • Diverses

Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Frankfurt am Main wird seit 2005 zu einem neuen Stadtquartier zum Wohnen, Arbeiten und für Gewerbe umgebaut.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Auch in seinem 26. Sommer zeigte sich das Internationale Gartenfestival im Tal der Loire attraktiv und innovativ. Diesmal drehte sich bei-

nahe alles…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Berufliche Biografien werden durch die verschiedensten Faktoren beeinflusst, so auch diejenige von Martin Dietwyler. Seit über 37 Jahren führt er eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen: Flüchtlinge einstellen − Tipps von Unternehmern für Unternehmer +++ EDV: Virtual Reality macht den Beruf Gärtner erlebbar +++…

Weiterlesen

  • Diverses

Die 54. Jahreskonferenz der VSSG (Vereinigung Schweiz. Stadtgärtnereien und Garten­bauämter) fand dieses Jahr in Vevey am Ufer des Genfer­sees statt.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wie standfest ist die Linde auf dem Spielplatz? Wie sind die getroffenen baumpflegerischen und sicherheitstechnischen Massnahmen zu beurteilen?…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Stauden-Weiterbildungstag in der Gärtnerei D. Labhart in Schafisheim war ein eigentlicher Naturgartentag. Aus

gutem Grund, denn die Gärtnerei in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ist die Zeit reif für einen Systemwechsel in der Ausbildung der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner? Gärtnermeister Jürg Haas ist…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen