19

Lars-Björn Schäfer von

  • Diverses

Aktiver Klimaschutz im urbanen Raum und attraktive Gehölzunterpflanzungen, die auch an trockenen und schattigen Standorten punkten – die Fachtagung…

Weiterlesen

  • Produktion

Viel Regen und vielfältige

Petrus meinte es gut mit den Baumschulisten. Passend zum Hauptthema des Ziergehölzetages vom 31. August 2017 liess er es in Strömen regnen. Er hatte…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Arbeitsabläufe in der

Fast vier Jahre hatte man in Züberwangen «im Sparmodus» produziert. Seit diesem Jahr sind die Gewächshäuser der Rutishauser AG, die 2013 ein…

Weiterlesen

  • Produktion

Ilex crenata ‘Luxus Globe’

Die Plantarium in ihrer 35. Ausgabe – ein kleines Jubiläum. Was als Pflanzenbörse mit 50 Teilnehmenden im niederländischen Boskoop begann, hat sich in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Blick auf die Prüffläche

Der Herbst kann für den Fachhandel ein lohnendes Geschäft sein. Denn die Kundschaft zeigt durchaus Bereitschaft, für die gol-dene Jahreszeit ihre…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Fruchtstand von Iris foetidissima.

Iris foetidissima hat viel zu bieten, wenn auch nicht ganz alles, was eine gute Gartenpflanze ausmacht.

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Erfolgversprechend +++ Stadtgrün +++ Weiterbildung +++ Botanische Gärten +++ Produktion +++ Forschung +++ Entschieden +++ Umwelt +++ Wettbewerbe…

Weiterlesen

  • Diverses

Dachlandschaften mit üppiger

Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Frankfurt am Main wird seit 2005 zu einem neuen Stadtquartier zum Wohnen, Arbeiten und für Gewerbe umgebaut.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

«Von der anderen Seite des

Auch in seinem 26. Sommer zeigte sich das Internationale Gartenfestival im Tal der Loire attraktiv und innovativ. Diesmal drehte sich bei-

nahe alles…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Martin Dietwyler

Berufliche Biografien werden durch die verschiedensten Faktoren beeinflusst, so auch diejenige von Martin Dietwyler. Seit über 37 Jahren führt er eine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen: Flüchtlinge einstellen − Tipps von Unternehmern für Unternehmer +++ EDV: Virtual Reality macht den Beruf Gärtner erlebbar +++…

Weiterlesen

  • Diverses

Gipfeltreffen der Leiter

Die 54. Jahreskonferenz der VSSG (Vereinigung Schweiz. Stadtgärtnereien und Garten­bauämter) fand dieses Jahr in Vevey am Ufer des Genfer­sees statt.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Brandkrustenpilz (Kretzscharia

Wie standfest ist die Linde auf dem Spielplatz? Wie sind die getroffenen baumpflegerischen und sicherheitstechnischen Massnahmen zu beurteilen?…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Produktion der Sellana-Honey-M

Der Stauden-Weiterbildungstag in der Gärtnerei D. Labhart in Schafisheim war ein eigentlicher Naturgartentag. Aus

gutem Grund, denn die Gärtnerei in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

«Wir müssen Mut haben und

Ist die Zeit reif für einen Systemwechsel in der Ausbildung der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner? Gärtnermeister Jürg Haas ist…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2017

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen