• Diverses

Die Post haftet für Schäden, die aus nicht korrekter Zustellung entstehen, nur für den Wert der eingeschriebenen Sendung. Folgeschäden (verdorbene…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auch wenn noch so viel Technologie im Motoröl steckt, es muss regelmässig gewechselt werden. Wer Wert legt auf die Wahrung von Garantieansprüchen und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das Jahr ist noch relativ jung, die Frühlingsmonate sind noch nicht da, und vielleicht gibt es noch einen ruhigen Augenblick im Betrieb, bevor der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Geschnittene Hecken sind nicht nur in privaten Hausgärten, sondern auch im öffentlichen Raum ein unverzichtbares und sehr vielseitiges…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Wenn ein Gehölz attraktiv ist mit den Blüten, den Früchten, den Blättern, der Rinde und dem Habitus, dann sollte der Verwendung eigentlich nichts mehr…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rosa Barba Preis für Landschaftsarchitektur ausgelobt +++ Gartenbauschule Hünibach: Mehr Platz für den GaLaBau +++ Die Sorte ‘NightSky’ von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakt gebaut, schlank und spielend auf einem Tandem­anhänger zu befördern – damit spielen kleine Aufsitzwalzen bei der Boden- und Asphaltverdichtung…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Messe Christmasworld in Frankfurt am Main zeichnet alljährlich die Trends saisonaler Dekorationen der kommenden Herbst- und Winterzeit vor. Vom…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Ausstellungen +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die Baumesse «Swissbau» in Basel zeigte nicht nur ­Innovationen im Bausektor, sondern zahlreiche Diskussionsforen beschäftigten sich auch mit den…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen