• Diverses

Die Post haftet für Schäden, die aus nicht korrekter Zustellung entstehen, nur für den Wert der eingeschriebenen Sendung. Folgeschäden (verdorbene…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auch wenn noch so viel Technologie im Motoröl steckt, es muss regelmässig gewechselt werden. Wer Wert legt auf die Wahrung von Garantieansprüchen und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Das Jahr ist noch relativ jung, die Frühlingsmonate sind noch nicht da, und vielleicht gibt es noch einen ruhigen Augenblick im Betrieb, bevor der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Geschnittene Hecken sind nicht nur in privaten Hausgärten, sondern auch im öffentlichen Raum ein unverzichtbares und sehr vielseitiges…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Wenn ein Gehölz attraktiv ist mit den Blüten, den Früchten, den Blättern, der Rinde und dem Habitus, dann sollte der Verwendung eigentlich nichts mehr…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rosa Barba Preis für Landschaftsarchitektur ausgelobt +++ Gartenbauschule Hünibach: Mehr Platz für den GaLaBau +++ Die Sorte ‘NightSky’ von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakt gebaut, schlank und spielend auf einem Tandem­anhänger zu befördern – damit spielen kleine Aufsitzwalzen bei der Boden- und Asphaltverdichtung…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Messe Christmasworld in Frankfurt am Main zeichnet alljährlich die Trends saisonaler Dekorationen der kommenden Herbst- und Winterzeit vor. Vom…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Ausstellungen +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die Baumesse «Swissbau» in Basel zeigte nicht nur ­Innovationen im Bausektor, sondern zahlreiche Diskussionsforen beschäftigten sich auch mit den…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2016

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen