• Diverses

Beläge müssen gewissenhaft geplant werden, und dies wird heute durch die CAD-Zeichenprogramme sehr erleichtert. In diesem Artikel wird von einer immer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakt und wendig sollen Radlader sein, leistungsfähig und einfach bedienbar – insbesondere, wenn sie für Einsätze im GaLaBau vorgesehen sind. Manche…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 48/2014

+++ 100 Hochstammbäume der Apfelsorte Alant sind gepflanzt +++ London: Spektakuläre Gartenbrücke geplant +++ Baukonjunktur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Helm ist nicht gleich Helm. Was steckt unter der Helmschale, welche Angebote gibt es auf dem Markt, und worauf muss der Käufer wirklich achten?

Weiterlesen

  • Nutzpflanzen

Die Tomate ist das beliebteste Fruchtgemüse auf dem Schweizer Markt und darum auch für den Pflanzenverkauf hochinteressant. Für den Verkauf an…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Im November 2014 fand in Mainz das 5. Forum Gartenmarkt des Industrieverbandes Gartenbau (IVG) statt. Eine Reihe interessanter Vorträge rückte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Bioterra Naturgartentag 2014 an der ZHAW war ein voller Erfolg. Vor besetzten Rängen wurde am 14. November ein bunter Mix an Ideen und Anregungen…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Unterhalt +++ Groshandel +++ Weitrbildung +++ Termine +++ GBS +++ Unternehen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

Ausgabe 48/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen